Changelog: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
================================================================================================ | ================================================================================================ | ||
| − | + | ||
Version 21.3.4 (13.11.2023) | Version 21.3.4 (13.11.2023) | ||
CHG: Initiale Aufrufe (z.B. das Laden der Includes) wurden in der Reihenfolge umgestellt, da gewisse Sznearios nicht unterstützt wurden | CHG: Initiale Aufrufe (z.B. das Laden der Includes) wurden in der Reihenfolge umgestellt, da gewisse Sznearios nicht unterstützt wurden | ||
Version vom 12. Januar 2024, 10:12 Uhr
Version 22.0
NEW: LateTCL-Befehle werden in der späten Verarbeitung noch einmal substituiert, so dass auch dort noch Funktionen ausgeführt und Variablen ersetzt werden können (optional, default 0) NEW: [<channel>,NoProcessing] deaktiviert die Verarbeitung des Kanals. SourceDir und Co und Mappingdatei werden dann ignoriert und der Kanal wird nur bis zur Function ausgeführt (kein FunctionIfData!). Optional, default == 0 CHG: Die Schreibweise des Produktes in Nachrichten wurde jetzt vereinheitlicht und als integrationPlatform festgelegt ; ===== Tasks ===== NEW: [TASKS] Tasks, die in Kanälen verwendet werden, können hier allgemeingültig definiert werden NEW: [<channel>,TASKD] Tasks, die im Knaal verwendet werden NEW: [EVENTS,INVALIDTASK] Events für Fehlermeldung bei falschem Task (optional, default "P") NEW: [<channel>, EVENT_INVALIDTASK] Events für Fehlermeldung bei falschem Task, die im Kanal überschrieben werden (optional, default [EVENTS,INVALIDTASK]) NEW: [EVENTS,MISSINGTASKCMD] Events für Fehlermeldung bei falschem Task (optional, default "P") NEW: [<channel>, EVENT_MISSINGTASKCMD] Events für Fehlermeldung bei falschem Task, die im Kanal überschrieben werden (optional, default [EVENTS,MISSINGTASKCMD]) NEW: [EVENTS,GLOBALTASK_COMMAND_EVALUATE] Events für die Ausführung eines globalen Tasks NEW: [EVENTS,GLOBALTASK_COMMAND_ERROR] Events für einen Fehler bei der Ausführung eines globalen Tasks CHG: Es wird jetzt zuerst geprüft, ob ein Kanal schläft und erst danach die RUNNINGTIME. ; ===== die integrationPlatform kann jetzt als Restserver fungieren ==== NEW: [WAPP,SERVICEACTIVE] NEW: [WAPP,PORT] NEW: [WAPP,OWNIP] NEW: [WAPP,ALLOW_UPLOAD] NEW: [<channel>,WAPP_ALLOW_UPLOAD] NEW: [<channel>,WAPP_ALLOW_SETSLEEPSTATE] NEW: Webservice About NEW: Webservice SetSectionSleepState NEW: Webservice UploadFiles NEW: Webservice Encode ATTENTION: Ggf. kommt es durch die Umstellung der späten Interpretation zu Inkompatibilitäten
================================================================================================
Version 21.3.4 (13.11.2023)
CHG: Initiale Aufrufe (z.B. das Laden der Includes) wurden in der Reihenfolge umgestellt, da gewisse Sznearios nicht unterstützt wurden
Version 21.3.3 (13.11.2023)
CHG: EXTRAINFO wird jetzt substituiert, so dass auch führende Leerzeichen mit \x20 funktionieren
Version 21.3.2 (31.10.2023)
CHG: ./include/Webservice/REST_Funcs.tbc: Spaces in url werden automatisch durch %20 ersetzt
Version 21.3.1 (26.10.2023)
BUG: Wenn GraphAPI und SMTP beide deaktiviert waren, musste SMTP,SENDMAIL konfiguriert werden BUG: Syntaxfehler beim Erstellen von Fehlernachrichten korrigiert
Version 21.3 (19.10.2023)
NEW: Include SendMailGiP enthält Tunktion zum Senden von E-Mails aus den Regelwerken via GraphAPI
NEW: Fehler in der Startfunction werden jetzt im Protokoll ausgegeben
DEL: Übergabe der SMTP-Daten an den Jobservice
CHG: [SMTP] in system.ini ist nicht mehr obligatorisch und sollte, wenn nicht benötigt, entfernt werden
Das funktioniert aber aufgrund eines BUG nur, wenn GraphAPI enabled ist (Fix in 21.3.1)
CHG: Vorbelegungungen bei Maildaten von *NOT_DEF* auf "" geändert, so dass sie in der system.ini optional sind
Version 21.2.4 (06.10.2023)
BUG: Felder, die mehrfach in der Mapping vorkommen, wurden mehrfach an den Webservice übergeben BUG: NewData::Get - Auslesen des Response gecatcht, da es sonst zu Fehlern kam, wenn keine korrekten Daten vom Webservice geliefert wurden
Version 21.2.3 (01.09.2023)
BUG: writeXMLHeader funktionierte als Minusparameter nicht bei NewImport (wohl aber über den Kanal!) bei NewImport BUG: outerTag funktionierte nicht über den Kanal (wohl aber über den Minusparameter!) bei NewImport
Version 21.2.2 (31.08.2023)
BUG: WS_DATA_GENERATED in Verbindung mit UPLOADFILE == 1 und \n lief auf einen Fehler im Upload
Version 21.2.1 (28.08.2023)
BUG: In Version 21.1 ist ein Fehler reingerutsch, der jetzt korrigiert wurde
Version 21.2 (24.08.2023) (NICHT EINSETZEN, BUG!)
NEW: [UPLOAD,WRITEMODE] Bei DATAFILE kann der Schreibmodus konfiguriert werden (optional, default "a")
Version 21.2 (24.08.2023)
NEW: [UPLOAD,WRITEMODE] Bei Datafile kann der Schreibmodus konfiguriert werden (optional, default "a")
Version 21.1 (23.08.2023)
NEW: [SERVICE,UPLOADFILEENCODING] definiert das Encoding des Uploadfiles (optional, default utf-8)
Version 21.0 (21.07.2023)
NEW: clientSecret Fallback Masterkey eingebaut
NEW: USESERVICE ersetzt USEJOBSERVICE und den nicht mehr unterstützten Parameter USECORSAWEBSERVICE
NEW: [SERVICE] ersetzt [JOBS<n>], wobei mehrere [SERVICE]-Sections für einen USESERVICE-Typen verwendet werden können.
[JOBS<n>] wird aus kompatibilitätsgründen aber erst noch unterstützt. In einem Kanal dürfen sie aber nicht gemischt werden!
NEW: [SERVICE,UPLOADFILE] ein Pfad+Dateiname kann übergeben werden. Vor dem Upload werden die generierten Daten dann in die Datei geschrieben und per -upload 1 und -inFile <file> von curl hochgeladen
NEW: [JOBS<n>,UPLOADFILE] wie [SERVICE,UPLOADFILE], aber nicht empfohlen!
NEW: Funktion ExternalImpSysValue verhält sich wie ImpSysValue, nur dass es auch auf externe INI anwendbar ist
NEW: Funktion ServiceValue holt die passenden Werte aus den Kanlen oder der Job oder der Servicesection, mit *self* kann der Wert aus dem SERVICE in die Kanaldaten gemergt werden
NEW: METHODRULE ersetzt *self* durch die Methode des Service
NEW: BREAK bricht Mappingregelwerk ab, nichts wird mehr ausgeführt, auch keine später Interpretation (außer technisch notwendige Befehle)
NEW: RESETBREAK ab der nächsten Zeile wird das Mappingregelwerk wieder ausgeführt. ACHTUNG: IGNORE wird auch zurückgesetzt
CHG: RecordKey <RECORD> ist jetzt voreingestellt ausgeschaltet!
CHG: optional/cxWSAvailable.tbc liegt jetzt in Version 7 vor und versteht auch die [SERVICE]-Konfiguration
CHG: REMPro/GetDocumentToSortout.tbc liegt jetzt in der Version 2 vor und versteht auch die [SERVICE]-Konfiguration
CHG: KnowledgeCreator/GetConfirmedIncomingDocuments.tbc liegt jetzt in der Version 2 vor und versteht auch die [SERVICE]-Konfiguration
CHG: JOBS<n> Section müssen nicht mehr definiert werden, wenn sie nicht verwendet werden
CHG: Wenn ein Kanal den [SERVICE] nutzt, dann wird davon der TYPE verwendet, wenn useService nicht am Kanal definiert ist.
Includes:
NEW: webservices/REST_Funcs.tbc (v1) Get Funktion via curl
CHG: include/Webservice/wsExport.tbc (v12) fast alle Konfigurationsparameter so umgestellt, dass sie auch global definiert werden können
CHG: Optional/CheckByHash.tbc (v3) geänderte Logparameter protError und protOk (vorher war beides prot, was keinen Sinn ergibt)
CHG: REMPro/APE.tbc (v2) ImpSysValue wird nicht mehr erzeugt, entweder ist die iP aktuell, oder dieses Include darf nicht verwendet werden!
CHG: REMPro/ProAlphaExport.tbc (v2) fast alle Paramter auf ImpSysValue ungestellt
CHG: REMPro/ProAlphaMasterData.tbc (v2) HOST und PORT auf ServiceValue umgestellt
CHG: REMPro/RetryImport.tbc Parameter auf von ImportValue auf ImpSysValue umgestellt
DEL: veralterter Parameter USECORSAWEBSERVICE wird nicht mehr unterstützt
ATTENTION: !!! RecordKey <RECORD> anschalten, wenn er irgendwo benötigt wird und optional weggelassen wurde !!! ATTENTION: !!! Uraltkey USECORSAWEBSERVICE wird nicht mehr unterstützt !!! ATTENTION: !!! Key USEJOBSERVICE ist nicht mehr empfohlen !!! TODO: USEJOBSERVICE durch USESERVICE ersetzen in system.ini TODO: [JOBS<n>] in [SERVICE] umkonfigurieren TODO: wenn GetDocumentToSortout in system.ini verwendet wird, dann muss der Aufruf in ::SortOut::GetDocumentToSortout abgeändert werden TODO: wenn GetConfirmedIncomingDocuments in system.ini verwendet wird, dann muss der Aufruf in ::ConfIncDoc::Get abgeändert werden
CHG: (intern) veralterten Parameter $counter bei den Aufrufen von SystemParam ausgebaut
CHG: (intern) $::systemini Get -> SystemValue an allen Stellen
CHG: (intern) if {[ImportValue USESERVICE ""]} -> { if {[ImportValue USESERVICE 0]}, weil Leerstring ja kein Boolwert ist
================================================================================================
Version 20.1 (14.03.2023)
NEW: Importe, die das ungültige Zeichen "-" in der Section enthalten, werden vorsichthalber ab- und gemeldet NEW: Event INVALID_SECTION_NAME für die Meldung, dass ein Bindestrich enthalten ist NEW: Event INIT_LINE für eine Trennline zwischen Initialisierung und den Protokolldaten, die während der Laufzeit auftreten NEW: Trennline nach der Initialisierung im Protokoll
Version 20.0.1 (24.02.2023)
BUG: Bei Schreiben von mehrzeiligen Texten kam es in seltenen Fällen dazu, dass ein "\" hinzukam. Der Bug ist schon sehr alt. Version 20.0 (14.02.2023) NEW: SetSectionSleepState legt Sections schlafen oder aktiviert oder deaktiviert sie. NEW: Protokolleintrag, wenn SecureGlob endgültig scheitert CHG: Umstellung des Arrays für pausierte Sections vom internen Counter auf den SectionName BUG: [UPLOAD,FILE] klappte noch nicht in allen Szenarions
Version 20.0 (14.02.2023)
NEW: SetSectionSleepState legt Sections schlafen oder aktiviert oder deaktiviert sie. NEW: Protokolleintrag, wenn SecureGlob endgültig scheitert CHG: Umstellung des Arrays für pausierte Sections vom internen Counter auf den SectionName BUG: [UPLOAD,FILE] klappte noch nicht in allen Szenarions
Version 19.67 (01.02.2023)
NEW: [UPLAOD,FILE] ist jetzt auch für Jobservice 4 und 8 definiert (vorher nur 2)
Version 19.66 (27.01.2023)
NEW: [JOBS<n>,FOLLOWLOCATION] Curlparameter -followlocation (optional, default 1) NEW: [<Import>,JOBS<n>_FOLLOWLOCATION] Curlparameter -followlocation (optional, default [JOBS<n>,FOLLOWLOCATION]) NEW: [JOBS<n>,MAXREDIRS] Curlparameter -maxredirs (optional, default 2) NEW: [<Import>,JOBS<n>_MAXREDIRS] Curlparameter -maxredirs (optional, default [JOBS<n>,MAXREDIRS])
Version 19.65 (21.12.2022)
NEW: LogSilent - es ist jetzt möglich Meldungen nur in einem bestimmten Intervall versenden zu lassen, um z.B. Mailbomben zu vermeiden
NEW: "Verzeichnis .... kann nicht gelöscht werden" versendet im Standard nur noch 2 Mails am Tag
NEW: nach "Verzeichnis .... kann nicht gelöscht werden" wird der Import für 5 Minunten pausiert, damit Importe mit geringerer Priorität
trotz dieses Fehlers verarbeitet werden
Version 19.64.1 (30.11.2022)
BUG: CRITICAL - in einer sehr seltenen Konstellation konnte es zum Datenverlust kommen!
Version 19.64 (11.11.2022)
NEW: [<import>,TRANSLATEQUOTE] NEW: [TRANSLATEQUOTE] Anführungszeichen wird während der Verabeitung ersetzt (optional, default "**Q#U#O**") BUG: Immer noch Themen bei InsertArray, jetzt mit Quotes in Strings
Version 19.63 (09.11.2022)
NEW: isCSV == 4 (Microsoft CSV) NEW: [<import>,MAPPING_ENCODING] ein eigenes Encoding für die Mapping-Dateien des Importes kann definiert werden CHG: OZ4.8.4
Version 19.62 (22.09.2022)
NEW: mapping.ini[UPLOAD,DATAFILE] wurde jetzt für JSON und XML verfügbar gemacht CHG: OZClasses4.19
Version 19.61 (21.09.2022)
CHG: OZ4.8.3 NEW: Leere Initialisierung der Methode, des Ports oder des Hosts wird mit *NOT_DEF* überschrieben
Version 19.60 (09.09.2022)
Include cxWSAvailable (6) NEW: -nextMessage <Sekunden> Intervall zwischen den Nachrichten, dass der Service nicht verfügbar ist, in Sekunden (optional, default 86400, 0 = deaktiviert) NEW: Der Name des Imports taucht, wenn er verfügbar ist, im Protokolltext auf
Version 19.59 (06.09.2022)
NEW: [<import>,IA_QUOTE_BRACES] (wieder da) NEW: [<IA_QUOTE_BRACES>] Geschweifte Klammern werden bei InsertArray zum Vergleich gequotet (optional, default == 1) BUG: Immer noch Themen bei InsertArray
Version 19.58 (06.09.2022)
DEL: [<import>,IA_QUOTE_BRACES] und DEL: [<IA_QUOTE_BRACES>] sind nicht alt geworden BUG: InsertArray: innere Arrays in InsertArray funktioniert nur, wenn sie mehr als ein Element enthielt
Version 19.57 (05.09.2022)
NEW: mapping.ini: [FIELDS,FILE_DATA_GENERATED] Zeilenumbrüche werden jetzt automatisch gequotet
Version 19.56 (02.09.2022)
NEW: [<import>,IA_QUOTE_QUOTES] NEW: [<IA_QUOTE_QUOTES>] Anführungszeichen werden bei InsertArray zum Vergleich gequotet (optional, default == 1) NEW: [<import>,IA_QUOTE_BRACES] NEW: [<IA_QUOTE_BRACES>] Geschweifte Klammern werden bei InsertArray zum Vergleich gequotet (optional, default == 1) BUG: geschweifte Klammern am Stringanfang machten bei InsertArray immer noch Probleme
Version 19.55.2 (31.08.2022)
CHG: InsertArray quotet jetzt selbständig "{" und "}"
Version 19.55.1 (30.08.2022)
CHG: package OZ4.7.1 ersetzt OZ4.6.2 BUG: InsertArray-Werte wurden nicht CRLF-geschützt
Version 19.55 (22.07.2022)
NEW: package rl_json steht im Standard zur Verfügung
Version 19.54.7 (24.06.2022)
BUG: Nach dem Neustart der iP im laufenden Betrieb war das Errorverzeichnis nicht gesetzt
Version 19.54.6 (22.06.2022)
BUG: Dateinamen mit eckigen Klammern führten bei Backup_keepname = 1 zu einer Fehlermeldung
Version 19.54.5 (02.06.2022)
BUG: Es wurde der Standard-Errorordner in der Fehlermeldung aufgeführt, auch wenn der Fehler im umgelenkten Ordner auftrat
Version 19.54.4 (20.05.2022)
BUG: "Meldung mehrerer Errorordner, obwohl nur in einem eine Fehlerdatei lag" behoben
Version 19.54 (02.03.2022)
NEW: Abbruch mit Fehlermeldung, wenn nicht genau ein [EVENTS]-Section vorhanden ist
Version 19.53 (02.03.2022)
NEW: Das Errordir kann jetzt an jeder Stelle der Verarbeitung mit SetErrorDir verbogen werden NEW: Standardfunction CallVartab definiert, die immer false zurückliefert. Diese wird beim Include der VarTab-Funktionalität überschrieben. CHG: InitVarTab wird nur noch aufgerufen, wenn das VarTab-Package geladen ist BUG: commandLines war in einem Szenario undefiniert und führte zum kompletten Beenden der iP PAC: OZ4.6.2 ersetzt 4.2
Version 19.52 (17.02.2022)
NEW: [JOBS<n>,CONVERTDATAFUNC]:
[<Import>,JOBS<n>_CONVERTDATAFUNC]: Eine Funktion, die generierte Daten direkt vor dem Webservice-Upload ändert, kann definiert werden.
Version 19.51 (10.02.2022)
NEW: Update auf TCL 8.6.12
Version 19.50 (09.02.2022)
NEW: Corsa Webserivce 6.0 NEW: tclws 3.4.0.1
Version 19.09.2014 (24.01.2022)
CHF: MSGraphAPI gibt jetzt eine bessere Fehlermeldung zurück, wenn der Secret Key abgelaufen ist BUG: MSGraphAPI Objekte wurden nicht richtig abgeräumt
Version 19.09.2013 (18.01.2022)
NEW: Include/Optional/CheckByHash.tbc Version 2 ::CheckByHash::LastHashValue ::CheckByHash::SetAndSave
Version 19.09.2012 (13.01.2022)
NEW: Include/Optional/CheckByHash.tbc Version 1
::CheckByHash::File prüft, ob eine Datei sich seit der letzten Version geändert hat
Version 19.09.2011 (15.11.2021)
NEW: RUNNINGTIMEWEEKEND
NEW: Include/BCT/GetContact.tbc Version 1 (bereitgestellt von DHE)
NEW ::GetContact::ByFolder
NEW ::GetContact::ByDokument
CHG ::GetContact::ByCase (vormals GetContactByCase aus entferntem GetContactByCase.tbc)
DEL: Include/BCT/GetContactByCase.tbc darf nicht mehr verwendet werden
Version 19.0.9.2002 (29.10.2021)
ATTENTION: !!! Der Standard-ClusterTimeType wurde von mtime in ctime geändert !!! NEW: [CLUSTERTIMETYPES] Neue Section, in der abweichende ClusterTimeTypes für einen Cluster definiert werden können
Version 19.09.1997 (20.10.2021)
NEW: [<import>, METHODRULE] Webservicemethode, die verwendet wird, wenn die zugehörige Regel passt NEW: [<import>, METHODIF] Regel, die bei positivem Ergebnus dazuführt, dass die zugeörige Webservicemethode verwendet wird
Version 19.09.1996 (14.10.2021)
Include wsExport (11): NEW: Names des Imports bei den Verfügbarkeitsmeldungen hinzugefügt hinzugefügt
Version 19.09.1995 (13.10.2021)
NEW: Funktion SetErrorDir <alternative errorDir> verbiegt das Errorverzeichnis für den aktuellen Importvorgang
Version 19.09.1989 (12.10.2021)
NEW: MS GRAPH API ist jetzt für Mailversand verwendbar Include wsExport (10): NEW: an ::wsExport::GetData und ::wsExport::cxAvailable können die Nachrichten mit -logNotAvailable und -logAvailableAgain gesetzt werden BUG: ::wsExport::cxAvailable konnte nicht ohne vorherige Initialisierung verwendet werden
Version 19.09.1966 (14.09.2021)
CHG: Performanceupdate bei NEWIMPORT-Dateien
Version 19.09.1965 (31.08.2021)
NEW: NewImport kann mehrere Dateien in einen Ordner schreiben
NEW: OpenNewImportLoop
NEW: CloseNewImportLoop
CHG: diverse Packages aktualisiert
BUG: json-Dateien, die ein {} in den Daten enthielten, wirden nicht hochgeladen, wenn SendEmptyData auf 0 stand
Version 19.09.1963 (23.08.2021)
BUG: Unterordner des Quellordners, die Leerzeichen enthalten, wurden nicht beachtet
Version 19.09.1957 (18.08.2021)
NEW: Fehler in der system.ini führen jetzt zu einer Meldung im Windowsprotokoll und zum Beenden des Service. BUG: In der Vergangenheit blieb der Service hier unkontrollierbar ohne Meldung hängen.
Version 19.09.1956 (08.06.2021)
NEW: [EXTRAINFO] Zusatztext für E-Mails CHG: messages.ini wurde um EXTRAINFO ergänzt bei SEND_MAIL und SEND_EVENTMAIL
Version 19.09 (06.05.2021)
NEW: Zentrale E-Mailkonfigurationsdatei für StratOz Anwendungen möglich NEW: Doppelgequotete Zeichen werden bei NewImport verwendet, damit vorher schon gequotete Zeichen von den später gequoteten Zeichen zu unterscheiden sind BUG: Pausieren von Regelwerken geht jetzt auch aus der Funktion heraus auch für dsa erste Regelwerk BUG: emptyContent-Zuweisung gecatcht
Version 19.0.9.2012 (01.04.2021)
NEW: simpleSplit 9 hat einen neuen Parameter -furtherFiles (optional ""}, mit dem bestimmte Quelldateien in jeden Splitordner kopiert werden können.
Diese Funktion wurde von JSC zur Verfügung gestellt
Version 19.0.9.2011 (24.03.2021)
BUG: Beim Start konnte es zu einer undefinierten Variablen kommen
Version 19.0.9.2002 (23.03.2021)
BUG: RUNNINGTIME* wurde am Wochenende falsch ausgewertet
Version 19.0.9.1996 (16.02.2021)
NEW: Bei NEWIMPORT (XML) werden jetzt die Felder automatisch zugewiesen, ohne dass das iP_MapNewImportFields.ini Include verwendet werden muss NEW: [<import>,AUTOREADFIELDS] und NEW: [AUTOREADFIELDS] steuern, ob die XML-Felder bei NEWIMPORT automatisch eingelesen werden sollen (optional, default == 1) NEW: ::VarTab::Delete ws objectType objectID tableID screenID - die VarTab an einem Corsaobjekt wird komplett gelöscht NEW: eine leere ScreenID bei den VarTabs wird mit 1010 vorbelegt CHG: leere Werte bei der VarTab-Definition führen dazu, dass nichts importiert wird BUG: die Clusterdefinition war nicht case insensitive CHG: messages.ini
Version 19.0.9.1995 (01.02.2021)
NEW: NewImport kann jetzt via -ini <ininame> auf externe INIs verweisen, so dass Dummy-Newimportsections nicht mehr angelegt werden müssen
Version 19.0.9.1989 (01.02.2021)
Includes
MakeSubDir Version 8
NEW: batchSize definiert, wieviele Dateien in einem Ordner landen (optional, default == 1)
Version 19.0.9.1966 (25.01.2021)
NEW: [ExternalINI] zur Konfiguration von Zugriffen auf andere INIs CHG: ::MakeSubDir::MakeClusterDirs kopiert erst neue Daten, wenn die alten verbraucht sind BUG: Bei einer ungültigen wsdl-Datei ließ sich der Service nicht regulär beenden
Version 19.0.9.1965 (22.01.2021)
CHG: TCL 8.6.11 wird verwendet NEW: SecureGlob bricht ab, wenn der Service beendet wird oder wenn eine definierte Zeit überschritten ist NEW: [LOOP,STARTCMD] Benutzerdefinierte Funktionen am Anfang eines Durchlaufs ausführen
Includes
MakeSubDir Version 7
NEW ::MakeSubDir::MakeClusterDirs $cluster verschiebt für einen Cluster Dateien in die numerischen Unterordner
messages.ini: MakeSubDir Messages wurden geändert
Version 19.0.0.1963 (18.01.2020)
Es können jetzt mehrere Importe zu einem Cluster hinzugefügt werden. Die Dateien des Clusters werden dann, unabhängig von der Priorität, nach dem Zeitstempel abgearbeitet Der Ordner logMessages ersetzt den bisherigen Ordner Protokolle! NEW: [CLUSTER] Cluster können definiert werden NEW: [ClusterTimeType] definiert, welche Zeit genommen wird (atime, mtime, ctime), (optional, default mtime) NEW: [<Import>,ClusterTimeType] definiert, welche Zeit im Import genommen wird (atime, mtime, ctime), (optional, [ClusterTimeType]) NEW: [EVENTS,CLUSTER_INVALID_IMPORT] (optional, default PWE) NEW: [EVENTS,CLUSTER_DISABLE_IMPORT] (optional, default P-S0) NEW: [EVENTS,CLUSTER_INACTIVE_IMPORT] (Poptional, default PWE) NEW: Neuer Eventtyp A, mit dem Daten in alternative Protokolle geschrieben werden können. NEW: Neue Befehle bei RunningTime*, mehrere Intervalle möglich (https://imps.stratoz.de/index.php/System.ini#RunningTime.2A) CHG: logs statt Protokolle CHG: IgnoreTranslateCRLF ist i.d.R. nicht mehr notwendig, da das TranslateCRLF nur noch bei der Übergabe durchgeführt wird, aber nicht mehr auf die Variablen angewendet wird TODO: ggf. Ordner logs erstellen und, falls gewünscht, die Dateien aus Protokolle übernehmen TODO: prüfen, ob die Änderung bezüglich TranslateCRLF Auswirkungen hat messages.ini NEW: [D,CLUSTER_INVALID_IMPORT] NEW: [D,CLUSTER_DISABLE_IMPORT] NEW: [D,CLUSTER_INACTIVE_IMPORT]
Version 19.0.9.1957 (08.12.2020)
NEW: IgnoreTranslateCRLF; am Anfang einer Zeile verhindert die Umwandlung der CRLF in der Zeile
Dieser Befehl sollte nur bei _TMP_* Feldern verwendet werden
CHG: OZMail 1.1.0 integriert
Version 19.0.9.1956 (22.10.2020)
BUG: Ein ganz seltener und ebenso alter Fehler, die bei einen gesperrten Verzeichnis auftreten konnte, wurde gefixt
Version 19.0.9 (21.10.2020)
Es steht jetzt eine 64-bit Version auf Basis von TCL 8.6.10 zur Verfügung. Die 32-bit Version bleibt auf Basis von TCL 8.5 und wird in der Zukunft nicht mehr extra getestet! Der Umstieg auf die 64-bit (integrationPlatform64.exe) Version wird beim nächsten Update empfohlen
wsExport Version 9 by TPA
Version 18.35 (18.10.2020)
NEW: [<Import>,JOBS<n>_HTTPHEADEREVAL] Der Header wird aus ausführbarem Code generiert
Version 18.34 (15.10.2020)
NEW: [LINKS,OPTIONS] -DELETE unterstützt jetzt alle Verlinkungen
Version 18.33 (08.09.2020)
NEW: wsExport Version 8 mit Parameter "wsSaveErrorState"
Version 18.32 (02.09.2020)
NEW: Mit Eventparameter "V (function <params>)" können benutzerdefinierte Funktionen zur Fehlerbehandlung o.ä. aufgerufen werden
Version 18.31 (11.08.2020)
NEW: Telegram Package 1.0.1, um auch neue Server zu unterstüzten
Version 18.30 (10.08.2020)
NEW: Mailpasswort wird nur noch bei SMTP,SENDMAIL = 1 abgefragt BUG: Bei verlorener Connection des Importverzeichnis war das filterCMD nicht definiert
Version 18.29 (08.04.2020)
NEW: KeyDB als Alternative zu DataTable verwendbar (bessere Performance, ABO) CHG: geänderte Batchdateien zur Erzeugung von Symlinks (TGE)
Version 18.28 (10.02.2020)
NEW: CREATEFV (optional, default 3) NEW: <IMPORT>,CREATEFV (optional, default CREATEFV) ATTENTION: Bei alten Webservices, bei denen es CreateMetaFileVersion3 noch nicht gibt, muss CREATEFV auf 2 gesetzt werden!
Version 18.27 (10.02.2020)
NEW: DSTaskPrio definiert global den DS-Taskpriorität (L, N, H), (optional, default "N") NEW: <IMPORT>,DSTaskPrio (optional, default DSTaskPrio)
Version 18.26.1 (09.03.2020)
wsExport 7 by TPA BUG: Rückgabe wurde in bestimmten Szenarien durch Testwerte geändert CHG: Beim Abholen der eigentlichen Daten wird jetzt auch auf die ObjectID ein http::formatQuery angewendet (Bei aktuellen CLASSIX DLLs notwendig)
Version 18.26 (02.03.2020)
NEW: wenn leere IDs als Parameter für [LINKS,LINKOBJECTIDS] (mapping.ini) übergeben werden, dann werden diese übersprungen
Versiom 18.25 (24.02.2020)
NEW: OZ 4.1
Version 18.24 (18.02.2020)
NEW: OZ Classes 4.12
Version 18.23.1 (12.02.2020)
BUG: wsExport 6 by TPA - unnötiges Abmelden des Import in manchen Szenarios
Version 18.23 (06.02.2020)
NEW: cxws1.1.0
Version 18.22 (29.01.2020)
NEW: wsExport (5) von TPA übernommen
Version 18.21 (27.01.2020)
NEW: GLOBAL,TYPE und GLOBAL,KIND in mapping.ini
Version 18.20 (24.01.2020)
NEW: MakeSubDirMove und MakeSubDir sind jetzt beide in einem Include (MakeSubDir Version 6) und verhalten sich gleich NEW: MakeSubDir* kann jetzt eine Dummyindexdatei anlegen, wenn keine vorhanden ist NEW: Die Section wird bei den MakeSubDir* LogMessage-Einträgen mit ausgegeben CHG: Wenn es zu einem Fehler in MakeSubDir* kommt, wird jetzt im Standard der Import beendet (MAKESUB_ERROR_WRITING_FILE, optional, default PIWS0) CHG: Messages.ini wurde aktualisiert BUG: In den bisherigen Versionen von MakeSubDir* konnte es rein theoretisch zum Verlust von Dateien kommen BUG: Je nach Aufruf von MakeSubDir war Messages.ini korrekt oder auch nicht
Version 18.19 (17.01.2020)
NEW: Include CreatePDFVersion (für Corsa Webservice) BUG: SendEmptyData funktionierte nicht bei JSON und XML, da die Struktur nicht leer ist, sondern nur keine Daten vorhanden sind
Version 18.18 (13.01.2020)
NEW: ER_CREATEMETA: Retry CreateMeta* on error (optional, default 0) NEW: <import>,ER_CREATEMETA: Retry CreateMeta* on error (optional, default ER_CREATEMETA)
Version 18.17 (19.12.2019)
NEW: Wenn die Verzeichnisstruktur bis zur kompletten Abarbeitung nicht neu eingelesen wird, aber ein Order nicht vorhanden ist, so wird die Liste aktualisiert
NEW: Die restlichen Protokollparameter des Jobs*-objektes sind nun auch in der Importsection zu definieren
DEBUGCURL
SYNTAXCHECKERROR
ROLLBACKTEXT
NOROLLBACKEVENT
FILEOPENERROR
PROCESSTAERROR
ROLLBACKSTOPROTOCOL
DELETEDATA
AFTERPROTFUNCERROR
PREDELSOURCEFILEFUNCERROR
RECONNECTOK
RECONNECTERROR
INVALIDCONFIDENT
CANNOTDELETESOURCEFILE
TCL
P
STARTEDWORKFLOWID
CANNOTDELETEDATAFILE
Version 18.15 (10.12.2019)
NEW: ./include/BCT/GetContactByCase_MKLINK.bat CHG: ./include/Optional/GetContactByCase.tbc verschoben nach ./include/BCT/GetContactByCase.tbc CHG: ./include/Optional/CreateObject.tbc verschoben nach ./include/BCT/CreateObject.tbc
TODO: Aktualisierung der geänderten Symlinks
Version 18.14 (26.11.2019)
NEW: corsaTools::FTC löscht auch bei *NOT_DEF* (vorher nur bei leer) CHG: corsaTools ist von include\optional nach include\BCT umgezogen CHG: messages.ini angepasst, das MakeSubDir-Messages nicht mehr passten TODO: der Sysmlink auf corsaTools muss, wenn vorhanden, erneuert werden TODO: Messages.ini muss aktualisiert werden
Version 18.13.1 (21.11.2019)
BUG: Variablennamen für ErrorIfNotExists, MakeSubDir und SimpleSplit waren nicht korrekt
Version 18.13 (04.11.2019)
Performanceupdate für große Ordner mit geänderter Standardeinstellung
NEW: REFRESH_DIRS (optional, default 0)
NEW: <IMPORT>,REFRESH_DIRS (optional, default REFRESH_DIRS)
ATTENTION: mit der Standardeinstellung werden große Inputordner mit vielen Unterordnern deutlich schneller verarbeitet, neu
hinzugefügte Ordner werden aber erst berücksichtigt, wenn alles verarbeitet oder der Service neu gestartet wurde
Version 18.12 (31.10.2019)
NEW: zu neue Includes erscheinen im Protokoll CHG: wsExport 4 (by TPA)
Version 18.11 (30.10.2019)
NEW: Prozedure zum Laden der Includes NEW: *,FuncIfDataRetValue (default "NO IMPORT") NEW: <Import>,FuncIfDataRetValue (default *,FuncIfDataRetValue) NEW: RetryToConnect kann jetzt für jeden WebserviceCall gesetzt werden REQ: OZClasses 4.11.1
Version 18.10.1 (24.10.2019)
BUG: Seit Anbeginn des Importservers gibt es einen Fehler bei der RunningTime, der dazu führt, dass ab Mitternacht eine Minute Stille vorhanden ist.
Diese Unterbrechung kann dazu führen, dass die Importe in einer falschen Reihenfolge wieder aufgenommen werden.
ATTENTION: Importe mit einer definierten Reihenfolge dürfen nicht die gleiche Startzeit bei RunningTime* haben (außer 0:00:00)
Version 18.10 (21.10.2019)
NEW: Für jeden nicht in der system.ini definierten INTERNAL_KEY wird eine Lizenzdatei im ./lic-Verzeichnis gesucht
CHG: Folgende Dateien sind von ./include nach ./include/BCT gewandert:
-DocVersion
-WebserviceCall
-VarTab
NEW: 3 passende Batchdateien zum Erzeugen der Symlinks in ./include/BCT
ATTENTION: Lic.tbc muss aktualisiert werden
Version 18.9 (16.10.2019)
NEW: Inlude wsExport (by TPA) kann jetzt auch JSON und nicht nur XML bereitstellen.
Version 18.8 (10.10.2019)
NEW: *,FORCETOCLEARVALUE kann jetzt nicht nur in der Importsection gesetzt werden, sondern auch im globalen Bereich der system.ini.
NEW: neues Include corsaTools
- enthält ::corsaTools::FTC <value> [<force to clear value> (default, Wert aus system.ini)]
Version 18.7 (07.10.2019)
NEW: [LINKS,OPTIONS] in mapping.ini unterstützt jetzt "-DELETE", um eine Verlinkung zu löschen
Version 18.6 (02.10.2019)
NEW: VALUESEP kann jetzt auch global definiert werden, wenn er im ganzen Projekt umdefiniert werden muss
Version 18.5 (01.10.2019)
NEW: Include webservice/wsExport (byTPA) hinzugefügt
Version 18.3 (17.09.2019)
NEW: OZ 4.0 integriert REQ: OZ 4.0
Version 18.2 (03.09.2019)
NEW: <Import>,ERRORSTOPROTOCOL (optional, default P)
NEW: <Import>,OKJOBSTOPROTOCOL (optional, default P)
NEW: <Import>,STREAM_INFO (optional, default P)
NEW: <Import>,STREAM_EMPTYRESPONSE (optional, default P)
Version 18.1 (26.08.2019)
NEW: Retry beim Löschen von Systemdateien NEW: wenn auch das Retry fehlschlägt, dann wird der Import abgemeldet und nicht mehr die iP heruntergefahren
Version 18.0.4 (16.07.2019)
BUG: u.U. landete eine Information zuviel in JSON und XML
Version 18.0.2 und 18.0.3 intern
Version 18.0.1 (16.07.2019)
CHG: Startfunktion muss vor der Verarbeitung alter Jobs ausgeführt werden CHG: Die Includes müssen aber weiterhin in der Startfunktion zur Verfügung stehen
Version 18.0 (12.07.2019)
ATTENTION: Die NewImport-Anweisung kann jetzt auch als XML geschrieben und das ist auch der neue Standardfall. Nur noch bei alten Progressimporten sollten weiterhin das BCT-Indexformat verwendet werden. Durch das globale Setzen eines Schaltern kann die integrationPlatform aber wie früher betrieben werden. NEW: NI_ExportFormat steuert, ob XML oder CSV geschrieben wird (optional, default XML) NEW: <Import>,NI_ExportFormat steuert, ob XML oder CSV geschrieben wird (optional, default $NI_ExportFormat) NEW: ./mapping/iP_MapNewImportFields.ini setzt die definierten Felder (TAG) wie bisher in die %-Variablen. TODO: globales NI_ExportFormat setzen oder Importe auf XML umstellen (empfohlen!)
Version 17.53 (26.06.2019)
NEW: "state":0 wird bei JSON-Importen (jobservice == 4) als Fehler betrachtet
Version 17.52 (19.06.2019)
NEW: es können jetzt mehrere initCMD-Zeilen definert werden.
Version 17.51
NEW: Package OZ 3.54.90 zum Einlesen von Sub-INI-Dateien
Version 17.50 (28.05.2019)
NEW: [UPLOAD,OVERWRITEFILE] Bei Jobservice == 2 wird, wenn aktiviert, eine vorhandene Datei überschrieben (optional, default 0)
Version 17.49.1 (08.05.2019)
CHG: FilePlus.tbc Intervall bekommt Initialwert 60 Sekunden, da sonst eine Nichtkonfiguration zum Fehler führt.
Version 17.49 (03.05.2019)
NEW: [UPLOAD,NATMODE] Fehlermeldung bei Doppeldeklaration NEW: [UPLOAD,ARCMODE] Fehlermeldung bei Doppeldeklaration NEW: [UPLOAD,OCRMODE] Fehlermeldung bei Doppeldeklaration NEW: [UPLOAD,TMBMODE] Fehlermeldung bei Doppeldeklaration NEW: [UPLOAD,FILEMODE] Fehlermeldung bei Doppeldeklaration
messages.ini: NEW: MODE_COUNTER_ERROR
Version 17.48.1 (02.05.2019)
BUG: [UPLOAD,FILEMODE] funktioniert nicht mehr korrekt
Version 17.48 (29.04.2019)
NEW: IMPORT,STARTEDWORKFLOWID protokolliert die ID eines gestarteten Workflows (optional, default P) NEW: <Import>,NATDELETEVERSION NEW: NATDELETEVERSION NEW: <Import>DELETEVERSION NEW: DELETEVERSION mapping.ini NEW: UPLOAD,NATDELETEVERSION sollen alte Versionen gelöscht werden (optional, default 0)?
Version 17.47 (24.04.2019)
NEW: ABORTIFERROR NEW: EVENTS,STARTEDWORKFLOWID protokolliert die ID eines gestarteten Workflows (optional, default P) NEW: EVENTS,START_IMPORT_FIRSTENTRY protokolliert den Namen des Imports (optional, default P) NEW: <import>,EVENTS_START_IMPORT_FIRSTENTRY protokolliert den Namen des Imports (optional, default <EVENTS,START_IMPORT_FIRSTENTRY>) messages.ini: NEW: START_IMPORT_FIRSTENTRY
Version 17.46.1 (12.03.2019)
CHG: file+ unterstützt jetzt sowohl die neue, als auch die alte Abfrage via forFiles
Version 17.46 (11.03.2019)
NEW: Dateien können von File+ ausgeschlossen werden (optional, default thumbs.db) NEW: DELETE_LINKED_UPLOADFILE_DIR
Version 17.45 (04.03.2019)
NEW: <Import>,NATSHA256 NEW: <Import>,ARCSHA256 NEW: <Import>,OCRSHA256 NEW: <Import>,TMBSHA256 NEW: NATSHA256 NEW: ARCSHA256 NEW: OCRSHA256 NEW: TMBSHA256 NEW: <Import>,SHA256 NEW: SHA256 NEW: CHECKVERSIONNO NEW: OVERWRITEVERSION NEW: TIMEOUTAPPENDCHUNK NEW: TIMEOUTCREATEFILE NEW: RETRYUPLOAD NEW: CHUNKSIZE
Version 17.44 (28.02.2019)
NEW: Neue Funktion ::DocVersion::ActualVersion NEW: Neue Funktion ::DocVersion::CorrectFirstVersion NEW: Neue Funktion ::DocVersion::DeleteVersion NEW: Neue Funktion ::DocVersion::DeleteToVersion CHG: [UPLOAD,FILEMODE] von Wert auf Befehl (FILEMODE = Return 1, optional, default 1) CHG: NextVersion heißt jetzt ::DocVersion::NextVersion
Version 17.43 (25.02.2018)
NEW: FilePlus kann jetzt mehrmals am Tag ausgeführt werden NEW: [UPLOAD,FILEMODE] kann das Verschieben einer Datei bei UseJobservice == 2 beeinflussen CHG: Es werden nur noch die zu UseJobservice passenden UPLOAD-Kommandos ausgeführt
Version 17.42.1 (12.02.2019)
CHG: Package OZ_MAIL aktualisiert auf 1.0.4
Version 17.42 (18.01.2019)
NEW: Jobserviceobjekt-Messages <IMPORT,*> überschreibt <EVENTS,*> für
- TRANSACTIONTOPROCESS
- ACTUALTRANSACTION
- PROCESSTEXT
- PROCESSTAOK
- ACTUALTRANSACTION
- CREATETA
- SYNTAXCHECKOK
Version 17.41 (11.01.2019)
CHG: Beim Beenden wird nicht mehr angezeigt, dass eine nicht vorhandene wsdl-Datei wieder verfügbar ist NEW: secret
Version 17.40 (06.11.2018)
NEW: IDX-Tool wird unter .\tool mit ausgeliefert NEW: Webservice Package 5.9 aka 81 ersetzt \xc durch #FF# bei CreateMeta* NEW: <SMTP,USESSL> (optional, default 1) NEW: <SMTP,CC> cc bei Systemmails NEW: <SMTP,BCC> bcc bei Systemmails NEW: <EVENT_CC> cc bei Eventmails NEW: <EVENT_BCC> bcc bei Eventmails messages.ini: NEW: SEND_MAIL NEW: SEND_EVENTMAIL
Version 17.39 (23.08.2018)
BUG: [IMPORT<nn>,InitCMD] war fälschlicherweise doppelt für unterschiedliche Sachverhalte definiert
NEW: [IMPORT<nn>,PRECMD] ersetzt das InitCMD vor Ausführung der Mappingdatei
TODO: InitCMD vor der Ausführung der Mappingdatei MÜSSEN geändert werden
InitCMD bei der einmaligen Anmeldung des Imports bleibt vorhanden
ATT: !!! INKOMPATIBILITÄT bei InitCMD !!! BITTE BEACHTEN !!!
Version 17.38 (16.08.2018)
CHG: MakeSubDir: geht raus, wenn eine Datei nicht verschoben werden kann und setzt die Daten (nur) für die altuelle Datei zurück CHG: MakeSubDir: einmalige Protokollierung, wenn eine Datei nicht verschoben werden kann CHG: MakeSubDir greift für die Lockdatei jetzt auf die Konfiguration in der System.ini zu NEW: system.ini (alle Events sind jetzt auch in der Importsection verfügbar EVENTS_*) NEW: IMPORT_IF_MOVE_ERROR: sollen ein Import gestartet werden, obwohl bei MakeSubDir nicht alles geklappt hat (optinal, default 0) NEW: EVENTS,MAKESUB_ERROR_WRITING_FILE (optional, default P) NEW: EVENTS,MAKESUB_WRITING_FILE_AGAIN (optional, default P) NEW: EVENTS,MAKESUBDIR_SUBDIR_CREATED (optional, default P) NEW: EVENTS,MAKESUBDIR_MOVE_FILE (optional, default P) NEW: EVENTS,MAKESUBDIR_DELETE_LOCKFILE (optional, default P) CHG: EVENTS,MAKESUBDIR_CREATELOCKFILE (optional, default P; alter Parameter CREATELOCKFILE) NEW: EVENTS,MAKESUBDIR_DEL_AFTER_ERROR (optional, default P messages.ini NEW: MSD_ERROR_WRITING_FILE NEW: MSD_WRITING_FILE_AGAIN NEW: MSD_DEL_AFTER_ERROR TODO: messages.ini aktualisieren und Nachrichten nach NL übersetzen
Version 17.37 (04.05.2018)
NEW: IMAPFolderManager
Version 17.36.2 (24.04.2018)
CHG: geändertes Package (OZ Mail 1.0.3) zum Versenden von E-Mails verwendet
Version 17.36.1 (19.04.2018)
CHG: geänderte Packages zum Versenden von E-Mails verwendet
Version 17.36 (18.04.2018)
NEW: Differenz in 1000.-tel von Protokolleintrag zu Protokolleintrag möglich
Version 17.35 (17.04.2018)
NEW: FileArchive wurde als neue Version von TPA bereitgestellt
Version 17.34 (05.04.2018)
NEW: headerLine wird bei isCSV gesetzt
Version 17.33.5 (18.03.2018)
BUG: Fehler in der Sprachdatei für NL CHG: Sicherheitshalber für 17.33.4 noch ein Verlassen erzwingen
Version 17.33.4 (18.03.2018)
BUG: fehlerhafter Befehl im Errorhandling, Endlosschleife bei gesperrten Ordnern im Fehlerfall
Version 17.33 (13.03.2018)
NEW: isCSV == 3 bietet einen (experimentellen) Modus an, in dem sowohl \n als auch der Spaltentrenner unterstützt werden.
Das ist im Standard-CSV-Package nicht der Fall!
Version 17.32.1 (06.03.2018)
BUG: START_IMPORT_WITH_WS wurde fehlerhaft aufgerufen
Version 17.32 (28.02.2018)
NEW: START_IMPORT_WITH_WS kann jetzt auch in der Importsection verwendet werden NEW: Beim Definieren der Shares kann gleich ein 'net use <device:> <path>' ausgeführt werden
Version 17.31.2 (21.02.2018)
BUG: "$::job4 Get CRLF" wurde fehlerhafterweise bei XML verwendet
Version 17.31.1 (14.02.2018)
BUG: Retry zeigte auf falschen Import
Version 17.31 (01.02.2018)
NEW: Neuer Inputadaper File+ (muss separat lizenziert werden) CHG: Verbesserung der Protokollierung, wenn es bei der checkErrorFunc einen Fehler gibt
Version 17.30 (31.01.2018)
NEW: UPLOAD,ENCODING steuert das Encoding der Uploaddaten beim Export in eine Datei NEW: message.ini enthält jetzt auch NL BUG: ::mapping::overwriteInitArgs wurde nicht richtig zurückgesetzt
Version 17.29.1 (16.01.2018)
BUG: simpleSplit lief nicht mit [] in den Daten
ATT: !!! inkompatible Änderung !!!
TODO: beim Aufruf von simpleSplit muss \\f gegen \f ausgetauscht werden
z.B. ::SimpleSplit::PDF -protEvent "P" -noPDF 1 -ignoreLastFF 1 -insertFFCMD {regsub -nocase -all -- "</WEKopf>" $content "</WEKopf>\f"}
Version 17.29 (16.01.2018)
NEW: Der Import kann jetzt auch schon aus der Prüffunktion schlafen gelegt oder beendet werden
Version 17.28.4 (19.12.2017)
BUG: Parameter wurden nicht mehr richtig an das Jobserviceobjekt übergeben
Version 17.28.3 (15.12.2017)
CHG: OZClasses 4.3
Version 17.28.2 (14.12.2017)
BUG: impsXML GetValue traf zu viele Tags (bei passenden Teilstrings)
Version 17.28.1 (14.12.2017)
BUG: isCSV == 2 wurde nur in der Zeile berücksichtigt, die Einzelzeilen wurden idx-mäßig gesplittet
Version 17.28 (11.12.2017)
NEW: Die zusätzlichen Argumente für Webservicekanäle lassen sich jetzt in der mapping.ini überschreiben
Version 17.27.1 (06.12.2017)
BUG: Zeit ließ sich in MakeSubDir nicht konfigurieren BUG: Header wurden bei HTTPHeader bei XML nicht übernommen
Version 17.27 (05.12.2017)
NEW: Ignore liefert den Zustand, ob das Regelwerk auf IGNORE gesetzt wurde NEW: SectionName liefert den Namen der Section des laufenden Imports (jetzt auch im initCMD) NEW: ::initSectionName liefert den SectionName im INICMD, da dort die eigentliche Funktion noch nicht greift NEW: SimpleSplit Version 7 unterstützt jetzt eine Filterfunktion, mit der pro Split gesteuert werden kann, ob Splitdateien geschrieben werden oder nicht (-writeIfFunction) DEL: Die Variable $counter wird nicht mehr an SimpleSplit übergeben NEW: erste Filterfunktion für simpleSplit, mit der Daten dann geschrieben werden, wenn sie neu sind (::SimpleSplit::WriteIfNew <args>) CHG: Der IGNORE Befehl ist jetzt bei UseJobservice > 1 komplett durchgezogen BUG: Eine Fehlermessage wurde nicht richtig aufgelöst
Version 17.26.7 (12.10.2017)
CHG: eine weitere Stelle normalisiert BUG: Endlosschleife, wenn Uploadfilename ungültig war (*NOT_DEF*)
Version 17.26.7 (12.10.2017)
BUG: Liste der hochzuladenen Dateien war im Fehlerfall ggf. nicht initalisiert
Version 17.26.5 (31.08.2017)
CHG: Message Bezeichnungen von Importservice in Integrationplatform geändert
Version 17.26.4 (28.08.2017)
CHG: Dienstbeschreibung ausgetauscht
Version 17.26.3 (28.08.2017)
ATTENTION: Ab sofort heißt die Freigabe integrationPlatform.exe
Version 17.26.2 (28.08.2017)
BUG: [import<nn>,BACKUPSUBDIRS] == 1 funktionierte nicht mit relativen Pfaden CHG: normalisierter Pfad in der "process file" Protokollzeile ATTENTION: Es wird nur noch die exe bereit gestellt ATTENTION: Die zu verwendenden Packages werden nicht mehr erwähnt, da immer die aktuellen bereit gestellt werden.
Version 17.26.1 (17.08.2017)
CHG: Usage auf exe umgestellt
Version 17.26 (10.08.2017)
NEW: optionales Include persVar Variablenspeicher, um Variablen persistent in die Jobobjekte zu transportieren NEW: [<import>,INITCMD] wird genau einmal bei der Initalisierung des Importregelwerkes ausgeführt NEW: [EVENTS,INITCMD_FAILED] in system.ini NEW: INITCMD_FAILED in messages.ini INT-CHG: Umbennnenung von Versionsvariablen, da sie nicht der Konvention entsprachen
REQ: OZClasses 4.0 aka 180
Version 17.25 (08.08.2017)
NEW: [JOBS<n>,CHECKUPLOADFUNC] und [<import>,JOBS<n>_CHECKUPLOADFUNC] zur Definition eine Prüffunktion, die entscheidet, ob Daten per WS hochgeladen werden REQ: OZClasses 3.13 aka 179
Version 17.24.4 (04.08.2017)
BUG: abgeschnittene json Daten BUG: Datenänderung bei einem sehr seltenen utf-8 Steuerzeichen REQ: OZClasses 3.12.3 aka 178
Version 17.24.3 (12.07.2017)
BUG: Encodingprobleme bei simpleSplit TODO: simpleSplit auf Version 6 ziehen
Version 17.24.2 (12.07.2017)
BUG: Anführungszeichen innerhalb eines Jsonstrings wurden überinterpretiert REQ: OZClasses 3.12.1 aka 176
Version 17.24.1 (11.07.2017)
CHG: Pfade bei NEWIMPORT normalisiert
Version 17.24 (11.07.2017)
NEW: crlf kann für json und xml (global) definiert werden BUG: GeneratedData-Rückgabe konnte bei bestimmten Werten einen Fehler werfen REQ: OZClasses 3.12 aka 175
Version 17.23 (11.07.2017)
NEW: Die Stringsubstitution vor dem Schreiben kann jetzt definiert werden CHG: Protkolleinträge aus den Tiefen der job* Packages werden jetzt ohne Substitution durchgereicht ATTENTION: DAS STANDARDVERHALTEN WURDE GEÄNDERT - Backslashes werden nicht mehr standardmäßig substituiert TODO: Prüfen, ob die NewImports die Erweiterung -noBackslashes 0 erhalten müssen, um kompatibel zu sein
Version 17.22.3 (10.07.2017)
BUG: json-Daten mit } machten Probleme REQ: OZClasses 3.10.2 aka 173 REQ: ./include/lic.tbc
Version 17.22.2 (06.07.2017)
BUG: Bei json-Rückgabe seitens eines Webservices ging die äußere Klammer verloren REQ: OZClasses 3.10.1 aka 172
Version 17.22.1 (04.07.2017)
BUG: Fehler beim Lockfile in seltenen Konstellationen TODO: Messages.ini aktualisieren
Version 17.22 (03.07.2017)
NEW: Dateioutputadapter REQ: OZClasses 3.10 aka 171
Version 17.21.1 (28.06.2017)
REQ: Corsa Webservice 5.6.1 aka 77
Version 17.21 (23.06.2017)
NEW: Die definierte Timeoutzeit für CONNECT wird jetzt auch an das Reconnect vom Corsawebservice Package durchgereicht
BUG: simpleSplit hat das Encoding nicht beachtet
BUG: bei der exe wurde der Pfad nicht immer richtig interpretiert
BUG: bei der exe wurde der Pfad nicht immer richtig gesetzt
BUG: ein Konfigurationsfehler beim UPLOAD wurde zwar gemeöldet, aber kein Errorstatus gesetzt
CHG: die Verarbeitungsreihenfolge der Prüfungen, ob ein Import erlaubt ist, wurde geändert
- Laufzeit Wochentag/-ende wird vor der Function überprüft
- Die Abhängigkeiten (CheckDependencies) werden vor der Function geprüft
REQ: ./include/simpleSplit.tbc Version 5
REQ: Corsa Webservice 5.6 aka 76
Version 17.20 (20.06.2017)
NEW: IGNORE wirkt jetzt auf deutlich mehr Bereiche
Version 17.19 (19.06.2017)
NEW: Leere Daten werden nicht mehr an einen Webservice übergeben, es sei denn, dass ist so konfiguriert NEW: [JOBS<n>,SENDEMPTYDATA] und [<import>,JOBS<n>_SENDEMPTYDATA]
Version 17.18.1 (19.06.2017)
CHG: Verbessertes Errorhandling, wenn beim WebserviceCall keine Verbindung möglich ist TODO: ./include/WebserviceCall.tbc auf Version 8 anheben
Version 17.18
NEW: Importservice als exe bereitgestellt NEW: importservice version liefert die Versionsnummer CHG: CheckDefinition von optional in die Standardfunktionen verschoben
Version 17.17
NEW: WEBSERVICE,REFRESHDELAY in ms ist jetzt optional (default 200) NEW: WEBSERVICE,LINKEDERROR ist jetzt optional (default "Relatie bestaat al.|Die Verknüpfung besteht bereits.|Link already exists.|Lien existe déjà.|Länken finns redan.|Relatie is niet aanwezig.|Verknüpfung ist nicht vorhanden.|Link does not exist.|Lien n'existe pas.|Länken existera inte.") CHG: Es wird in der neuen Freigabestruktur .\stratoz\apps\importservice freigegeben CHG: Name des Services ist jetzt importservice.tbc CHG: install.bat und uninstall.bat verwenden den geänderten Namen CHG: Nicht zwingend benötigte Includes liegen in nicht geladenen Ordner, um sie zu nutzen, empfehlen sich Symlinks (so ist gewährleistet, dass auch verwendete Includes einfach upgedatet werden können) CHG: Enternen der Majorreleasenummer aus der Servicebeschreibung TODO: uninstall / install durchführen REQ: OZClasses 3.7 aka 168
Version 17.16 (30.05.2017)
NEW: wenn in der Protokoll kein counter verfügbar ist, so setze ihn, wenn ein ::mapping::counter verfügbar ist
Version 17.15.2 (26.05.2017)
BUG: impsXMLoo Version 7 fixt das case sensitive unquoten der 5 Sondernzeichen in der XML BUG: vorher aktuelle Version 6 war nicht im freigegebenen Ordner TODO: impsXMLoo aktualisieren
Version 17.15.1 (22.05.2017)
BUG: Anführungstriche in den Daten einer Liste, die per InsertArray übergeben wurden, konnten zum Fehler führen
Version 17.15 (15.05.2017)
NEW: [JOBS<n>,USERPWD] und [<import>,JOBS<n>_USERPWS] NEW: [JOBS<n>,SSLVERIFYPEER] und [<import>,JOBS<n>_SSLVERIFYPEER] NEW: [JOBS<n>,CURLPARAM] und [<import>,JOBS<n>_CURLPARAM] CHG: WebserviceCall greift jetzt explizit auf das Corsa Jobobjekt zu, und nicht auf das aktuelle Jobobjekt des Importkanals. NEW: mapping.ini[DATATYPES] Unterstützung auch bei [<import>,RECORDKEY] != NONE NEW: Bei USEJOBSERVICE == 2 können jetzt auch Daten an einen Webservice übergeben werden CHG: WebserviceCall greift nicht mehr auf das aktuelle, sondern auf das Corsa-Jobobjekt zu. REQ: WebserviceCall Version 6 REQ: OZClasses 3.6 aka 166
Version 17.14.1 (10.05.2017)
CHG: InsertArray nutzt jetzt auch USEEMPTYVALUE
Version 17.14 (09.05.2017)
NEW: Arrays in json oder XML können jetzt mehrfach geschachtelt werden. NEW: [EVENTS,UPLOADFILENOTAVAILABLE] definiert den globalen Nachrichtentrigger, wenn ein Uploadfile nicht vorhanden ist (optional, default P-E) NEW: [<import>,EVENTS_UPLOADFILENOTAVAILABLE] definiert den importspezifischen Nachrichtentrigger, wenn ein Uploadfile nicht vorhanden ist (optional, default [EVENTS,UPLOADFILENOTAVAILABLE]) NEW: messages.ini[UPLOADFILE_NOT_AVAILABLE] definiert den zugehörigen Text NEW: [EVENTS,KILLIMPORTNOMOVE] definiert die globalen Nachrichtentrigger, wenn eine Datei nicht verschoben werden kann (optional, default P-I-W-S0) NEW: [<import>,EVENTS_KILLIMPORTNOMOVE] definiert den importspezifischen Nachrichtentrigger, , wenn eine Datei nicht verschoben werden kann (optional, default [EVENTS,KILLIMPORTNOMOVE] ) NEW: messages.ini[KILL_IMPORT_NO_MOVE] definiert den zugehörigen Text NEW: [MAXTRIES2MOVE] globale Definition der maximalen Anzahl der Versuche eine Datei zu verschieben / 0 == endlos (optional, default 100) NEW: [<import>,MAXTRIES2MOVE] importspezifische Definition der maximalen Anzahl der Versuche eine Datei zu verschieben / 0 == endlos (optional, default [MAXTRIES2MOVE]) CHG: Bessere Rückgabemeldung im Fehlerfall bei ::ErrorIfNotExists::ErrorIfNotExists BUG: \n etc. in der messages.ini werden jetzt wieder korrekt aufgelöst BUG: Der Service konnte nicht mehr installiert werden, da er zu groß ist. Auslagerung von NEW: ./include/VarTab.tbc NEW: Wenn die messages.ini vergessen wurde, so gibt es einen Eintrag im Windowsprotokoll und der Service wird beendet CHG: Alter Batchimport wurde in ein separates Include ausgelager CHG: Interne Aufrufe von Importsectionparametern auf ImportValue umgestellt NEW: Die Protokolltexte können mit C<endPos> abgeschnitten werden, damit die Protokolle nicht explodieren CHG: SystemParam funktioniert jetzt auch für globale Parameter NEW: [DELETEBADFILE] und [<import>,DELETEBADFILE] zur Steuerung, ob unbekannte Dateien einfach gelöscht werden sollen (optional, default 0) NEW: [<import>,EVENTS_INFOBADFILEDELETE] und [EVENTS,INFOBADFILEDELETE] (optional, default P) NEW: messages.ini[INFO_BAD_FILE_DELETE] NEW: [<import>,EVENTS_COULDNOTDELETEBADFILE] und [EVENTS,COULDNOTDELETEBADFILE] (optional, default PIW) NEW: messages.ini[COULD_NOT_DELETE_BAD_FILE] INFO: ::ErrorIfNotExists::ErrorIfNotExists ist immer dann notwendig, wenn das Regelwerk bei Abwesenheit der Datei in den Fehlermodus gehen soll, ohne gibt es jetzt eine Warnung TODO: messages.ini aktualisieren REQ: ./include/ErrorIfNotExists.tbc Version 3 REQ: ./include/VarTab.tbc Version 1 REQ: ./include/StartImportBatch.tbc Version 1
Version 17.13 (26.04.2017)
NEW: mapping.ini/[DATATYPES] zur Definition von Jsonfeldwerten, die nicht vom Typen "string" sind NEW: SystemValue: Prozedur, um direkt auf die Definitionen in der system.ini zugreifen zu können NEW: ImportValue: Prozedur, um direkt auf die Definitionen des aktuellen Imports in system.ini/[IMPORT*] zugreifen zu können
REQ: OZClasses 3.5 aka 165
Version 17.12.1 (24.04.2017)
CHG: [DECLARE,CMD] und [GLOBAL,OBJECTID] werden auch immer ausgeführt
Version 17.12. (24.04.2017)
NEW: [IMPORT,ABORTIFERROR] verhindert weitere Befehle außer [ERROR,CMD], wenn ein Fehler in der Interpretation der Mapping aufgetreten ist (optional, default == 0)
Version 17.11.3 (20.04.2017)
BUG: %VAR1%%VAR2% wurde ggf. als *NOT_DEF* interpretiert
Version 17.11.2 (20.04.2017)
BUG: %VAR%-Parsingfehler gefixt
Version 17.11.1 (19.04.2017)
BUG: Verdopplung im Quellcode
Version 17.11 (13.04.2017)
NEW: mapping.ini/[DECLARE,FILEMODE] der akte Wert 2 und die neuen Werte 3 und 4 steuern, wenn gelöscht wird und wann nicht NEW: messages.ini/DELETE_FILE TODO: DELETE_FILE in messages.ini einfügen
Version 17.10.2 (13.04.2017)
BUG: Auch wenn keine Dateien zum Verschieben in der Errorordner da waren, wurde dieser im Fehlerfall angelegt
Version 17.10.1 (12.04.2017)
CHG: LateTCL-Befehle müssen nicht länger überquotet werden. Dadurch entfallen lästige Zwischenausdrücke.
ATT: Inkompatible Änderung: LateTCL-Befehle "entquoten"
SAMPLE:
# vorher
#LateCMD = LateTCL {set fh \[open c:/test/testdata.json w\]; puts \$fh \[$::job GetGeneratedData\]; close \$fh}
# neu
LateCMD = LateTCL {set fh [open c:/Test/testdata.json w]; puts $fh [$::job GetGeneratedData]; close $fh}
Version 17.10 (11.04.2016)
NEW: Die Indexdatei kann jetzt auch gelöscht werden, selbst im Fehlerfall [DECLARE,*]
BUG: Wenn ForceCheckError gesetzt war und das ist es im Standard, so wurde CheckError immer aktiviert
BUG: [SMTP,AUTH] == 1 führte zu einem Fehler
REQ: OZ 3.50
Version 17.9.1 (10.04.2017)
CHG: wenn das Telegrampackage nicht geladen werden kann, dann wird die Funktion einfach deaktiviert
Version 17.9 (07.04.2017)
NEW: Telegram Unterstützung (benötigt eine eigene Lizenz) CHG: Nach der Meldung, dass der ClassiX-Webservice nicht erreichbar ist, wird der Import 5 Minuten deaktiviert (EVENT CXWSNOTAVAILABLE) CHG: Wenn FunctionIfData fehlschlägt, dann wird der Importname nicht mehr in das Protokoll geschrieben NEW: EVENTS,NOVALIDMESSAGERLICENCE Nachricht, dass keine gültige Lizenz für die Telegramschnittstelle freigeschaltet ist (optional, default "PIW") NEW: EVENTS,START_SERVICE definiert die Service Startmeldung (optional, default "P") NEW: EVENTS,STOP_SERVICE definiert die Service Stoppmeldung (optional, default "P") NEW: EVENTS,TELEGRAMSENDERROR (optional, default "PW") NEW: messages.ini/NO_TELEGRAM_LICENCE TODO: NO_TELEGRAM_LICENCE in messages.ini einfügen REQ: TclGram Package 1.0.0
Version 17.7/17.8 (06.04.2017); Achtung 17.7 meldet sich mit 17.8
NEW: Parameter werden bei ProcessTXN mitgegegeben, damit sie nicht über das Programmende gespeichert werden müssen DEL: InitTXN wird nicht mehr unterstützt REQ: OZClasses 3.4 aka 163
Version 17.6.1
BUG: WRITEJOBID lies sich nicht konfigurieren
Version 17.6 (16.03.2017)
NEW: SimpleSplit-Adapter kann jetzt auch FF einfügen NEW: SimpleSplit-Adapter unterstützt jetzt andere Extensions für die Textdatei als .txt TODO: ::SimpleSplit::PDF Version 4 bereitstellen
Version 17.5 (14.03.2017)
NEW: Übergabe von URL-Parametern bei Webserviceaufruf via ::mapping::urlParamList CHG: Bei POST wird ein Body mitgegeben, bei GET nicht
REQ: OZClasses 3.3 aka 161 REQ: Corsa Webservice Package 5.4.3 aka 74
Version 17.4 (09.03.2017)
NEW: [JOBS<n>,SETHEADERTOERRORPROTOCOL] steuert, ob das Errorprotokoll einen Header für die einfachere Nachverarbeitung erhält (optional, default 0)
Version 17.3.2 (01.03.2017)
BUG: PROTGENDATA funktionierte nicht für Leerwerte CHG: Der Leerwert von EVENT-Parametern, die an die Objekte durchgereicht werden, muss nicht mehr extra deklariert werden REQ: OZClasses 3.1.2 aka 158
Version 17.3.1 (28.02.2017)
CHG: weitere Paramter für GetFieldNames
Version 17.3 (27.02.2017)
NEW: GetFieldNames [-tmpFields 0(=default)/1] liefert in der mapping.ini die aufgelaufenen Felder zurück NEW: Get <fieldName>
Version 17.2.1 (27.02.2017)
CHG: Protokollpfad jetzt relativ zum IMPS und nicht relativ zum Protokollordner NEW: EVENTS,MISSINGSMTPSECTION protokolliert eine fehlende SMTP Section in der system.ini (optional, default "P-W-H") ATT: Sollten Pfade relativ zu Protokolle definiert worden sein (../<neuer Pfad>), so ist nach nicht kompatibel
Version 17.2 (27.02.2017)
CHG: WEBSERVICE,PASSWORD ist nicht mehr obligatorisch, wenn kein Corsa Webservice aktiv ist NEW: EVENTS,MISSINGWEBSERVICESECTION protokolliert eine fehlende Webservice Section in der system.ini (optional, default "P-I-W-H")
Version 17.1.1 (27.02.2017)
BUG: Überquoting von JSON-Strings beseitigt BUG: Unterquoting der IMPS Protokolldatei beseitigt REQ: OZClasses 3.1.1 aka 157
Version 17.1 (22.02.2017)
NEW: bei ::CreateObject::Document werden die Minusparameter (z.B. -DuplicateID und -DSPTemplateID) durchgereicht NEW: bei ::CreateObject::DocumentByQuery werden die Minusparameter (z.B. -DuplicateID und -DSPTemplateID) durchgereicht NEW: Beim Anlegen von Dokumenten mit dem Importservice können jetzt DuplicateID und DSPTemplateID definiert werden. NEW: NO_XMLWEBSERVICE_LICENCE in ./system/mapping.ini NEW: [EVENTS,PROTGENDATA] protokolliert die erzeugte JSON- bzw. XML-Struktur bei Jobservice == 4 oder 8 (optional, default "P-J") NEW: [<import>,EVENTS_PROTGENDATA] überschreibt die globade Definition NEW: Protokollparameter D<seconds> legt den Import nach Fertigstellung bis zum Zeitpunkt t0+<sec> (Senden des D-Eintrags + Anzahl der Sekunden) schlafen oder beendet ihn ganz CHG: keine mehrfachen Protokolleinträge, wenn der ClassiX Webservice nicht da ist NEW: Indexdateien werden jetzt genau wie csv-Dateien interpretiert, wenn isCSV == 2 ist. Bei 1 bleibt es bei der StratOz-Indexdateiinterpretation. BUG: VarTab-Verarbeitung mit nur einer Zeile wurde ignoriert TODO: ./include/CreateObject.tbc auf Version 6 updaten TODO: ./include/cxWSAvailable.tbc auf Version 3 updaten TODO: messages.ini erweitern REQ: OZClasses 3.1 aka 156
Version 17.0 (16.02.2017)
NEW: [<import>,EVENTS_USEMAPPINGFILE] überschreibt den globalen Wert [EVENTS,USEMAPPINGFILE]
CHG: Defaultwerte von Events optimiert
DEL: [CX_WEBSERVICE] wird gelöscht, die Parameter müssen jetzt in [JOBS4] definiert werden
DEL: [JOBS4,JSONSPACES] wird ersetzt durch
NEW: [JOBS4,SPACES]
NEW: [JOBS8] Neue Section, um die XML-Jobserviceschnittstelle zu definieren
NEW: ./jobs/xml/* Verzeichnisstruktur
DEL: [<import>,HOST]
NEW: [<import>,JOBS4_HOST]
NEW: [<import>,JOBS8_HOST]
DEL: [<import>,PORT]
NEW: [<import>,JOBS4_PORT]
NEW: [<import>,JOBS8_PORT]
DEL: [<import>,METHOD]
NEW: [<import>,JOBS4_METHOD]
NEW: [<import>,JOBS8_METHOD]
DEL: [<import>,RECORDKEY]
NEW: [<import>,JOBS4_RECORDKEY]
NEW: [<import>,JOBS8_RECORDKEY]
NEW: [JOBS4,RECORDKEY]
NEW: [JOBS8,RECORDKEY]
DEL: [<import>,BIGTA]
NEW: [<import>,JOBS4_BIGTA]
NEW: [<import>,JOBS8_BIGTA]
NEW: [JOBS4,BIGTA]
NEW: [JOBS8,BIGTA]
NEW: [JOBS8,ROOTTAG] definiert den Namen des XML Roottags
NEW: [<import>,JOBS8_ROOTTAG] überschreibt das global definierte Roottag der XML
NEW: [JOBS4,HTTPHEADER] und ff. definieren eine Liste der verwendeten http Header (TAG {attributeName1 attributeValue1 ... attributeName<n> attributeValue<n>} $value
NEW: [JOBS8,HTTPHEADER]
NEW: [<import>,JOBS4_HTTPHEADER]
NEW: [<import>,JOBS8_HTTPHEADER]
NEW: [JOBS4,CHECKERRORFUNC] und ff. definieren einen Befehl, der die Rückgabe der Übertragung auf Fehler untersucht
NEW: [JOBS8,CHECKERRORFUNC]
NEW: [<import>,JOBS4_CHECKERRORFUNC]
NEW: [<import>,JOBS8_CHECKERRORFUNC]
NEW: [JOBS4,UPLOADDATA] und ff. definieren, ob die erzeugten Daten hochgeladen werden sollen (optional, default == 1)
NEW: [JOBS8,UPLOADDATA]
NEW: [<import>,JOBS4_UPLOADDATA]
NEW: [<import>,JOBS8_UPLOADDATA]
NEW: [JOBS4,HTTPPOST] und ff. definieren den curl Postparameter (optional, default == 1)
NEW: [JOBS8,HTTPPOST]
NEW: [<import>,JOBS4_HTTPPOST]
NEW: [<import>,JOBS8_HTTPPOST]
NEW: [JOBS4,WRITEJOBID] und ff. definiert, ob die JobID geschrieben wird oder nicht
NEW: [JOBS8,WRITEJOBID] und ff. definiert, ob die JobID geschrieben wird oder nicht
NEW: [<import>,JOBS8_WRITEJOBID (optional, default == 0)
DEL: [EVENTS,CX_JSONINFO] wird ersetzt durch
NEW: [EVENTS,STREAM_INFO] protokolliert die Rückgabe des Webservice (optional, default == P-J)
DEL: [EVENTS,CX_JSONEMPTYRESPONSE] wird ersetzt durch
NEW: [EVENTS,STREAM_EMPTYRESPONSE] protokolliert eine leere Rückgabe (optional, default == P-J)
NEW: mit ::mapping::headerSort kann die Reihenfolge der Headerfelder gesteuert werden
NEW: mit ::mapping::headerTagOpenMode kann gesteuert werden, wann ein Tag geschlossen wird (1 sofort, 0 am Ende)
NEW: mit ::mapping::headerTagAttributes können auch den HeaderTag Attribute mit übergeben werden
NEW: [EVENTS,ERROR_KEYVALUEDICT] Fehlermeldung, wenn etwas beim Erzeugen des Json Dictionaries schief geht
BUG: Es gab einen alten Fehler in der Definition von Regelwerken, die den IMPS zum Absturz brachten
BUG: Ohne Jobservice ließ sich der IMPS nicht mehr starten, was bei reinen Batchimporten allerdings schlecht ist.
NEW: Mit InsertArray können ganze Arrays für JSON und XML auf einmal erzeugt werden
BUG: Geschweifte Klammern in den Indexdaten wurden fehlerhaft "\"-gequotet
CHG: include/cxWSAvailable.tbc auf Version 2 gehoben
BUG: Klassischer Import darf kein Jobobjekt ziehen
ATT: einige Parameter aus der system.ini wurden inkompatibel geändert, um eine einheitliche Struktur zu erhalten
ATT: Sollte es Workarounds für das "\"-Quoting Thema geben, so laufen diese ggf. nicht mehr!
REQ: OZ 3.47
REQ: OZClasses 3.0 aka 155
TODO: Alle oben beschriebenen Änderungen durchführen
Version 16.4.1 (31.01.2017)
CHG: Jetzt können alle EVENTS in der system.ini fehlen, sie bekommen dann Standardwerte.
Das manuelle Überschreiben des Transaktionsfehlerstatus durch den Einrichter ist nun nicht mehr möglich, das erhöht die Sicherheit!
REQ: OZClasses 2.4 aka 153
Version 16.4 (30.01.2017)
CHG: Alle noch verbliebenen Parameter der Section [VARIABLEN] wurden in den globalen Bereich verschoben DEL: [VARIABLEN,<*>] NEW: <*> NEW: [EVENTS,INITWEBSERVICEERROR], Optional, default == "P-I-W", ersetzt DEL: [EVENTS,INITWEBSERVICE] NEW: restliche EVENTS, die direkt im Importservice verwendet werden, mit Standardwert definiert CHG: Einige Nachrichten fachlich überarbeitet (mehr I-, weniger E-Protokollierung) DEL: Alle optionalen EVENTS aus der system.ini entfernt - nur die Events für die Jobserviceobjekte sind noch erforderlich ATT: SECTION [VARIABLEN,<*>] WIRD NICHT MEHR UNTERSTÜTZT ATT: [EVENTS,INITWEBSERVICE] WIRD NICHT MEHT UNTERSTÜTZT TODO: Zeile [VARIABLEN] in der System.ini löschen TODO: Prüfen, ob neue Protokollierung noch passt TODO: ggf. bei vorhandener Einrichtung unnötige Events aus der system.ini entfernen (kann, nicht muss!) REQ: OZClasses 2.3.7 aka 152
Version 16.3.3 (27.01.2017)
BUG: JobsBase lies sich nicht freischalten
Version 16.3.1 (27.01.2017)
CHG: Anpassung des Lizenzkeys DEL: Prozessmonitoranbindung BUG: ERROR_MAILSEND in messages.ini korrigiert BUG: AfterProc Befehle für Corsa liefen nicht mehr BUG: Jobfile bei ClassiX-Import hatte einen falschen Zeitstempel TODO: messages.ini aktualisieren REQ: OZClasses 2.3.7 aka 152
Version 16.3 (25.01.2017)
NEW: Prozedur "Set" zum direkten Setzen von Mapping-Inhalten BUG: Zusätzliche Kopfwerte in der Json-Übergabedatei liefen nicht mehr REQ: OZClasses 2.3.6 aka 151
Version 16.2.1 (24.01.2017)
REQ: OZClasses 2.3.5 aka 150
Version 16.2 (23.01.2017)
NEW: TRANSLATECRLF neuer globaler Parameter, (optional, default "**#C#R#**") CHG: [<import>,TRANSLATECRLF] verwendet als neuen Defaultwert den globalen Wert von TRANSLATECRLF, wenn es nicht definiert ist BUG: Text zwischen %-Zeichen im Inhalt wurde nach der Ersetzung der bekannten Label gleich noch einmal ersetzt
Version 16.1
NEW: [<import>,FUNCTIONIFDATA] führt Importprüffunktion aus, aber nur wenn Daten zum Import bereitliegen NEW: neues Include zur Überprüfung, ob der ClassiX oder VeriferPro Webservice vorhanden ist NEW: Protokollierung eines Fehlers in einem Includemodul NEW: [EVENTS,ERRORININCLUDE] definiert, wie bei einem Includefehler reagiert wird (optional, default == "P-W-E-I-H") NEW: Mappingvariablennamen dürfen jetzt auch % enthalten, sonfern sie nur definiert verwendet werden NEW: NO_CXWEBSERVICE_LICENCE in messages.ini ist der Fehlertext, wenn keine ClassiX Webservice Lizenz eingerichtet ist NEW: NO_BASEJSSERVICE_LICENCE in messages.ini ist der Fehlertext, wenn keine Basisklassenlizenz eingerichtet ist NEW: [USEJOBSERVICE] ersetzt [VARIABLEN,USECORSAWEBSERVICE]: gültige Werte (0 bis 7) DEL: [VARIABLEN,USECORSAWEBSERVICE] NEW: [<import>,USEJOBSERVICE] ersetzt [<import>,USECORSAWEBSERVICE]: gültige Werte (1,2,4) DEL: [<import>,USECORSAWEBSERVICE] NEW: [JOBS<Nr>] Für jeden definierten Kanal aus USEJOBSERVICE DEL: [JOBS] WIRD NICHT MEHR UNTERSTÜTZT NEW: LateTCL erstellt einen Befehl für die späte Interpretation (-mode 0=im Fehlerfall|1=fehlerfrei|2=immer (default)) NEW: Neue Section [LATECOMMANDS] in der mapping.ini, um z.B. Befehle am Ende der späten Interpretation ausführen zu können. NEW: [<import>,RECORDKEY] Wie lautet das Label für einzelne Datensätze in der Json-Struktur? (optional, default == "record", NONE lässt das Label ganz weg) NEW: [<import>,BIGTA] Sollen alle Datensätze der Datendatei in einer Transaktion übergeben werden? (optional, default == 0) NEW: [<import>,INITCMD] Definition von Initialisierungen vor Ausführung der mapping.inis NEW: [<import>,LATECMD] Definition von Befehlen nach Ausführung der mapping.inis CHG: Es wird nur noch das Package OZ_Classes überprüft, nicht alle enthaltenen Einzelpackages. BUG: Fehlernachricht, dass eine E-Mail nicht versendet werden kann, wurde nicht richtig aufgelöst BUG: IMPSxmlOO: GetXMLValue funktionierte nicht, wenn Attribute mit "/" vorhanden waren CHG: IMPSxmlOO: veränderte Rückgabewerte NEW: EVENTS,CX_JSONSTRING steuert, ob der JSON String im Protokoll auftaucht (optional, default == "P") BUG: Bei einem Fehler in einer benutzerdefinierten PASSCMD-Funktion wurde kein Protokolleintrag geschrieben ATTENTION: [<import>,USEJOBSERVICE] darf nur ein Objekt ansteuern (1,2,4, ...) ATTENTION: [JOBS] ist nicht mehr unterstützt und muss durch [JOBS<Nr>] ersetzt werden ATTENTION: Für jedes verwendet Jobservice Objekt muss eine eigene Ordnersturktur für die Jobs erstellt werden TODO: [<import>,USECORSAWEBSERVICE] durch [<import>,USEJOBSERVICE] ersetzen TODO: [VARIABLEN,USECORSAWEBSERVICE] durch [USEJOBSERVICE] ersetzen TODO: [JOBS<Nr>] einrichten TODO: Jobs-Ordnerstrukturen anlegen (z.B. ./JOBS/Corsa/(Todo|Error|Done|Rollback ....) TODO: Update ./include/IMPSxmlOO auf Version 4 TODO: ./include/cxWSAvailable.tbc aufspielen TODO: NO_CXWEBSERVICE_LICENCE in messages.ini einrichten TODO: NO_BASEJSSERVICE_LICENCE in messages.ini einrichten DEL: Klasse StupidJobservice existiert nicht mehr DEL: Ordner classes ist überflüssig REQ: OZClasses 2.3.2 aka 147 REQ: aktuelles cxws Package (bei der Verwendung der ClassiX-Schnittstelle)
Version 16.0.x
Diverse Versionen, die nur im Testbetrieb und bei StratOz liefen. Alle Funktionen der 16er Version s.o.
Version 15.9. (16.11.2016)
NEW: Retry-Befehl, mit dem Zeilen in den Konfigurationsbefehlen mehrfach probiert werden können
Version 15.8 (14.11.2016)
NEW: Beim Stoppen des Service wird die Versionsnummer protokolliert, damit mam ein Update besser im Protokoll sehen kann NEW: NewImport kann jetzt auch ein relatives Sourcedir verarbeitet BUG: Die Melduung eines fehlerhaften Sourcedirs bei NewImport führte zum Fehler
Version 15.7 (09.11.2016)
NEW: Felder im Bereich SYSTEMFIELDS und REFERENCEFIELDS können jetzt mehrfach verwendet werden und sich auch selbst aufrufen NEW: Im Bereich SYSTEMFIELDS und REFERENCEFIELDS kann die Feldangabe jetzt weggelassen werden, wenn temporäre Aktionen ausgeführt werden sollen, ohne dass das Ergebnis benötigt wird
Version 15.6 (08.01.2016)
NEW: Anmeldung von Dateien, die nur verschoben oder gelöscht werden sollen, über die neue DECLARE[1]-Sektion möglich
Version 15.5 (31.10.2016)
NEW: EVENTS,LOG_WSCALLRESULT protokolliert Aufrufe und Ergebnis des WebserviceCalls (optional, default == PJ) CHG: WebserviceCall Version 5 öffnet weniger Objekte REQ: WebserviceCall Version 5
Version 15.4.2 (17.10.2016)
CHG: <IMPORT>,FORCECHECKERRORDIR: neue Defaulteinstellung 1 ATTENTION: Bei Nichtkonfiguration von <IMPORT>,FORCECHECKERRORDIR* wird der Hinweis, dass Daten im Errorordner liegen, einmal pro Tag wiederholt. Falls das unerwünscht ist, muss es anders eingestellt werden.
Version 15.4.1 (17.10.2016)
CHG: <IMPORT>,FORCECHECKERRORDIRINTERVAL: neue Defaulteinstellung 86400 (eine Mail pro Tag)
Version 15.4 (14.10.2016)
NEW: <IMPORT>,FORCECHECKERRORDIRINTERVAL definiert die Meldepause bei FORCECHECKERRORDIR == 1 in Sekunden (optional, default == 3600)
Version 15.3.2 (13.10.2016)
REQ: WebserviceCall Version 3 / Überflüssige Objekte Löschen und mehrere Status analysieren
Version 15.3.1 (13.10.2016)
BUG: English for runaways in Protokollmeldung beseitigt
REQ: Corsa Webservice Package 5.4.2 aka 73 notwendig
Version 15.3 (12.10.2016)
NEW: Beim Workflowimport (Case) können jetzt Zusatzfelder übergeben werden NEW: Pro verlinktem Objekt kann ein Verknüpfungstyp angegeben werden NEW: Include ::IMPSxmlOO stellt ein Objekt für das Verarbeiten von XML-Dateien bereit NEW: Include ::WebserviceCall wurde mit der Versionsnummer 2 in die Versionierung aufgenommen NEW: ::WebserviceCall versucht jetzt ein vorhandenes Objekt zu suchen und nicht jedes Mal ein neues zu öffnen CHG: Die Einschränkung des Verknüpfungstypen auf Dok-/Dokverknüpfung wurde aufgehoben
REQ: Corsa Webservice Package 5.4 aka 71 notwendig REQ: OZClasses 1.0.2
Version 15.2 (02.08.2016)
NEW: Parameter WORKDIR in der system.ini (optional, default == ./work) CHG: TRGPATH und TRGFILE müssen beim Webserviceimport nicht mehr im Regelwerk definiert werden, wenn das globale Workverzeichnis verwendet wird BUG: Es wurde die falsche Message bei wiedervorhandener Resource protokolliert
Version 15.1 (27.07.2016)
NEW: IMPORT,FORCECHECKERRORDIR == 1 verhindert, dass die Errorverzeichnismeldung nach einmaliger Meldung deaktiviert wird (optional, default == 0) BUG: Fehlerhafte Variablendeklaration in messages.ini für MSD_MOVE_FILE BUG: Messages für NewImport korrigiert
Version 15.0 (26.07.2016)
NEW: Viele Messagetexte können jetzt individuell pro Sprache definiert werden (./system/messages.ini) NEW: Parameter LANGUAGE in der system.ini, mit der die Sprache des Importservice definiert wird NEW: Der zu startenden Import wird jetzt auch beim Import über den Webservice angezeigt NEW: ::CreateObject::OrganisationByQuery NEW: ::CreateObject::PersonByQuery NEW: ::CreateObject::FolderByQuery NEW: ::CreateObject::RealEstateByQuery NEW: ::CreateObject::Organisation NEW: ::CreateObject::Document NEW: ::CreateObject::RealEstate NEW: Verbesserungen bei der Verwendung von UseWebservice == 2 (StupidJobservice) - hier müssen z.B. unnötige Daten (z.B. OBJECTID) nicht mehr angegeben werden und alle Sections können jetzt verwendet werden NEW: Verlinkte Uploadverzeichnisse werden jetzt, wenn möglich, auch automatisch gelöscht, wenn das konfiguriert ist NEW: IMPORT,DELETE_LINKED_UPLOADFILE_DIR steuert, ob ein entferntes Verzeichnis (wenn es leer ist) gelöscht wird (optional, default == 1) NEW: EVENTS,INCLUDENOTAVAILABLE protokolliert, dass ein erwartetes Include nicht vorhanden ist (optional, default == P) NEW: EVENTS,DELETE_UPLOADDIR_OK protokolliert, dass ein Uploadverzeichnis, das nicht dem Importverzeichnis entspricht, gelöscht wurde. (optional, default == P) NEW: EVENTS,DELETE_UPLOADDIR_ERROR protokolliert, dass ein Uploadverzeichnis, das nicht dem Importverzeichnis entspricht, nicht gelöscht werden konnte. (optional, default == P) NEW: LogMessage kann als Alternative zu Protokoll verwendet werden, damit in mapping.ini nicht der deutsche Begriff Protokoll verwendet werden muss CHG: ::CreateObject::Folder ersetzt CreateFolder und CreateFolder2 CHG: ::CreateObject::Person ersetzt CreatePerson CHG: ::ErrorIfNotExists::ErrorIfNotExist enthält jetzt die Überprüfung, ob eine Datei vorhanden ist. ::ErrorIfNotExists bleibt aber weiterhin (auch langfristig!) möglich. Diese Funktion wurde in die Versionierung aufgenommen. CHG: ::CreateObject::DocByQuery (vormals ::::CreateObject::DocumentByQuery - übergangsweise noch vorhanden) wird versioniert und befindet sich in der Datei CreateObject.tcl CHG: Feste Adminmessages auf Englisch umgestellt CHG: MakeSubDir ist jetzt in der Version 3 multilingual CHG: SimpleSplit ist jetzt englisch DEL: [SMTP,PORT], da dieser sowieso seit jeher mit 25 vorbelegt ist DEL: eine fehlerhafte Autoload-Konfiguration wird nicht mehr protokolliert DEL: Modul CreateFolder.tbc DEL: Modul CreateFolder2.tbc DEL: Modul CreatePerson.tbc REQ: messages.ini im Systemverzeichnis REQ: Corsa Webservice Package 5.3 aka 70 notwendig INFO: Messagestexte, die sich exklusiv auf den alten, nicht mehr empfohlenden, Batchimport beziehen, sind teilweise deutsch geblieben! TODO: messages.ini im Systemverzeichnis ablegen TODO: Port in system.ini löschen TODO: CreateFolder2.tbc löschen TODO: CreateObjectByQuery.tbc löschen TODO: CreateObject.tbc aufspielen TODO: CreateFolder.tbc löschen TODO: CreatePerson.tbc löschen TODO: ErrorIfNotExists updaten TODO: MakeSubDir updaten TODO: Umstellen von ::CreateObject::DocumentByQuery auf ::CreateObject::DocumentByQuery TODO: Umstellen von CreateFolder und CreateFolder2 auf ::CreateObject::CreateFolder TODO: Umstellen von CreatePerson auf ::CreateObject::CreatePerson TODO: RunningTimeSU ersetzt RunningTimeSO TODO: CUSTOMER ersetzt VARIABLEN,KUNDE
Version 14.14.1 (07.07.2016)
BUG: Ein bestimmter falscher Lizenzkey hat eine nicht aussagekräftige Fehlermeldung erzeugt
Version 14.14 (05.07.2016)
NEW: mehrere VarTab-Regelwerke sind auf eine CSV anwendbar CHG: ein Startpunkt in einer Zeile größer als 1 führt zu keinem einzelnen Datensatz mehr BUG: die Regeln werden jetzt immer aus der richtigen mapping.ini gezogen
Version 14.13.1 (22.06.2016)
NEW: CAD-Includes in die Versionierung aufgenommen (Version 2) CHG: Um "SourceFileName" erweiterter Aufruf der Webservicemethode LCTEV_WS_Get_XREFS im CADfile-Include BUG: Array wurde beim CAD-Import nicht zurückgesetzt, was bei Mehrfachtests dazu führen konnte, dass ein Job abbrach TODO: CAD-Includes austauschen
Version 14.13 (09.06.2016)
NEW: Umstellung der Klassen vom Include auf Package OZClasses DEL: ./classes/args_class.tbc DEL: ./classes/statemonitor_class.tbc DEL: ./classes/jobs_class.tbc DEL: ./classes/jobservice_class.tbc DEL: ./classes/hashtable_class.tbc DEL: ./classes/vartabXML_class.tbc CHG: ./classes/stupidJobService_Class.tbc aktualisiert REQ: OZClasses 1.0.1 REQ: stupidJobService_Class Version 2
Version 14.12 (31.05.2016)
NEW: UPLOAD,<TYPE>MODE schaltet für die definierte Datei auf Löschen, auch wenn Backup eingeschaltet ist
Version 14.11 (31.05.2016)
NEW: Der Dateiname einer Backupdatei kann beibehalten werden NEW: VARIABLEN,BACKUP_KEEPNAME (default 0) NEW: <import>,BACKUP_KEEPNAME (default VARIABLEN,BACKUP_KEEPNAME)
REQ: Corsa Webservice Package 5.2.1 aka 69 notwendig
Version 14.10 (30.05.2016)
NEW: Die system.ini kann jetzt als utf-8 definiert werden CHG: Beispiel system.ini sind jetzt im utf-8 definiert REQ: OZ 3.44
Version 14.9 (18.05.2016)
NEW: UPLOAD,<TYPE>MODE 0 schaltet das Verschieben/Löschen der Datei aus (in mapping.ini, default 1)
Version 14.8 (06.05.2016)
NEW: Neue Funktion ::MakeSubDir::MakeSubDir, mit der numerische Unterverzeichnisse angelegt werden können NEW: EVENTS,MAKESUBDIR steuert in Protokollierung in MakeSubDir (default P) TODO: MakeSubDir in den Regelwerken ::MakeSubDir::MakeSubDir ändern REQ: ::MakeSubDir::MakeSubDir Version 2
Version 14.7 (28.04.2016)
NEW: Dateien können beim Verschieben in das Errorverzeichnis um einen Zeitstempel erweitert werden NEW: <import>,USETIMESTAMP schaltet den Zeitstempel für eine Datei im Errorverzeichnis (default 0)
Version 14.6 (28.04.2016)
NEW: Encoding kann bei NewImport definiert werden oder es wird vom Zielimport übernommen (default utf-8)
Version 14.5 (26.04.2016)
NEW: Immobilien können jetzt auch importiert und verlinkt werden (ObjectKind == "V") TODO: Jobserviceklasse 94 einspielen REQ: Corsa Webservice Package 5.2 aka 68 notwendig
Version 14.4 (19.04.2016)
NEW: <LINKS,OPTIONS> (mapping.ini) zur Definition von Kantenwerte bei Person/Organisation- oder Organisation/Organisation Verknüpfung CHG: nicht definierte Lizenzkeys werden als ungültig abgelehnt. TODO: Jobserviceklasse 93 einspielen TODO: Relatie bestaat al.|Die Verknüpfung besteht bereits.|Link already exists.|Lien existe déjà.|Länken finns redan.|Relatie is niet aanwezig.|Verknüpfung ist nicht vorhanden.|Link does not exist.|Lien n'existe pas.|Länken existera inte. REQ: Corsa Webservice Package 5.1 aka 67 notwendig REQ: Corsa Release ab 2014
Version 14.3.1 (01.04.2016)
BUG: errorText bei EventMail war im Fehlerfall undefiniert
Version 14.3 (01.04.2016)
NEW: Protokollierung von definierten Includes und Fehler bei veralteteten Versionen NEW: Aufnahme des ::SimpleSplit Adapters in die Includeprotokollierung NEW: [EVENTS,BADINCLUDE] protokolliert, dass ein veraltertes Include definiert ist (default P-W-E-I-H) NEW: [EVENTS,LOADINCLUDE] protokolliert, dass ein Include geladen wurde (default P) BUG: ::SimpleSplit hat Backupdateien fehlerhaft benannt REQ: ::SimpleSplit 2 TODO: Update des ::SimpleSplit Adapters
Version 14.2.1 (29.03.16)
BUG: fehlerhafte Fehlermeldung bei -overwriteVersion durch neues Corsa Webservice Package gefixt REQ: Corsa Webservice Package 5.0.1 aka 66 notwendig
Version 14.2 (14.03.16)
BUG: relative Pfade waren seit langer langer Zeit nicht mehr ganz sauber unterstützt NEW: CreateMailArchiveFolder TODO: CreateMailArchiveFolder.tbc ins das Includeverzeichnis übernehmen
Version 14.1.1 (04.03.16)
BUG: geplittete Textdatei, die durch ::simpleSplit::PDF generiert wird, enthält Versatz BUG: libiconv2.dll fehlte für pdftk.exe
Version 14.1 (04.03.16)
NEW: Anlage von Unterordnern in der Form JJJJ/MM beim Backupordner NEW: Originaldatei wird bei ::simpleSplit::PDF zusätzlich zu den Splitdateien gesichert, wenn Backup eingeschaltet ist NEW: [IMPORT,BackupSubDirs] steuert, ob Unterordner angelegt werden (default 0) NEW: [IMPORT,EVENT_CREATENEWSUBDIR] Protokolleintrag, dass ein neuer Ordner angelegt wurde (default P) CHG: Bei Fehler während eines connects wird die Webserviceklasse sicherheitshalber komplett auf leer gesetzt TODO: Jobserviceklasse 92 einspielen
Version 14.0 (03.03.16)
NEW: ::simpleSplit::PDF Adapter, damit die CIMINER-Komponenten endlich eine komfortable Splitmöglichkeit erhält und noch mehr klassische CIMINER-Themen übernehmen kann. CHG: CheckDefinition wurde um den Feldwerte „*UNDEFINED*“ erweitert. TODO: simpleSplit.tbc im Includeverzeichnis bereitstellen TODO: CheckDefinition aktualisieren TODO: pdftotext im Toolsverzeichnis ablegen TODO: pdftk im Toolsverzeichnis ablegen ATTENTION: in Verbindung mit TCL 8.6.4 gibt es ein ungelöstes Speicherleck (das gilt für alle IMPS Versionen)!
Version 13.5.1 (22.02.16)
CHG: UploadBigFile wird jetzt komplett wiederholt, wenn ein Teilbefehl schief geht CHG: Errorhandling bei getrennten Verbindungen optimiert
REQ: Corsa Webservice Package 5.0 aka 65 notwendig
Version 13.5 (11.02.16)
NEW: tclws 2.3.8.1 wird eingesetzt NEW: errorCode aus tclws wird protokolliert, wenn errorInfo leer ist NEW: Fehler in Query in ::CreateObject::DocumentByQuery generiert ein Errorevent REQ: tclws 2.3.8.1 REQ: Corsa Webservice Package 4.8 aka 62 notwendig
Version 13.4 (05.02.16)
NEW: ::CreateObject::DocumentByQuery liefert bei nicht erzeugtem Dokument die LastError-Meldung des WS, wenn vorhanden, zurück REQ, CHG: Corsa Webservice Package 4.6 aka 59 notwendig
Version 13.3.8 (01.02.16)
BUG: WSDLFILEAVAILABLEAGAIN hatte Syntaxfehler
Version 13.3.7 (26.01.16)
NEW: Bei einem Fehler bei der Webserviceabfrage können zu Debugginzwecken jetzt für viele Befehle XML-Dateien der Webserviceantwort geschrieben werden NEW-DEBUG: [EVENTS,DEBUGCMDERRORPATH] CHG: Defaultwert für USEMAPPINGINI == P BUG: erneute Verknüpfungen wurden trotz -ignoreError als Fehler gemeldet REQ, CHG: Corsa Webservice Package 4.4 aka 55 notwendig
Version 13.2.3 (19.04.16)
NEW: Ungültige Webserivceantwort bei QueryExecute wirft jetzt einen Fehler NEW-DEBUG: [EVENTS,QEPATH] REQ, CHG: Corsa Webservice Package 4.3 aka 54 notwendig
Version 13.2.2 (15.01.16)
BUG: _FILENAME ist nicht gesetzt seit dem Bugfix aus 13.2
Version 13.2.1 (13.01.16)
BUG: ~ beginnende Dateien können nun auch verarbeitet werden
Version 13.2 (13.01.16)
NEW: Es kann ein Pass auf den Zeilen einer CSV-Datei erstellt werden NEW: [IMPORT,PASSCMD] definert den Pass (optional, default "") NEW: [EVENTS,PASSCMDERROR] protokolliert, wenn es beim Ausführen des Passes zu einem Fehler kommt (optional, default "P-E-I-W") BUG: Leerzeichen im Header (eigentlich sowieso nicht erlaubt/Testartfakt) führten zu einem unschönen Verhalten
Version 13.1.1 (12.01.16)
REQ, CHG: Corsa Webservice Package 4.2 aka 53 notwendig
Version 13.1 (12.01.16)
BUG: Im Fehlerfall wurden in einem großem Quellordner evtl. Dateien als "Badfiles" behandelt
Version 13.0 (15.12.15)
NEW: Aus dem Mappingregelwerk können mit NewImport jetzt neue Importjobs direkt erstellt werden. NEW: [IMPORT,IDXFILEEXTENSION] ist jetzt optional (default "CSV") NEW: [IMPORT,EVENT_NEWIMPORTACTION] protokolliert Kopieren oder Verschieben von Dokumentdateien (default "P") NEW: [IMPORT,EVENT_NEWIMPORTCREATEIDX] protokolliert Anlage einer CSV-Datei aus dem Regelwerk (default "P") NEW: [IMPORT,EVENT_NEWIMPORTCREATEDIR] protokolliert Anlage des numerischen Zielverzeichnisses aus dem Regelwerk (default "P") NEW: [IMPORT,EVENT_NEWIMPORTCREATELOCKFILE] protokolliert Anlage des Lockfiles aus dem Regelwerk (default "P") NEW: [IMPORT,EVENT_NEWIMPORTDELLOCKFILE] protokolliert Löschen des Lockfiles aus dem Regelwerk (default "P") NEW - EXPERIMENTELL: Wenn beim Start die WSDL-Datei nicht vorhanden ist, dann endlos neu probieren zu verbinden, wenn es so eingerichtet ist CHG: weitere Protokollmeldungen sind jetzt deutsch
Version 12.4.3 (27.11.15)
BUG: Nach einer Verbindungsunterbrechnung wurden die Dateien in den Errorordner geschoben, auch wenn die Verbindung wieder aufgebaut wurde und alles klappte TODO: !!! Das Event EVENTS,RECONNECTOK muss um den Parameter R (= Reset TA Message - der Antagonist zu M) ergänzt werden !!!
Version 12.4.2
CHG: Wenn Falschparametrisierung in den Daten vorhanden ist, so wird es nicht nur gemeldet, sondern der Import ganz abgeleldet
Version 12.4.1
CHG: Versionsnummer der stupidWebservice Klasse wird geprüft CHG: Abwärtkompatibilität auf TCL8.5 gewährleistet
Version 12.4
NEW: CIMINER-Funktionalität und Steuerung über mapping.ini ist nun auch ohne Corsa möglich
Version 12.3.2
BUG: Ein Fehler in SendMail wurde nicht richtig protokolliert
Version 12.3.1
BUG: Ein Uraltbug im WebserviceCall führte bei geändertem Standardpasswort dazu, dass ein Connect via WebserviceCall scheiterte TODO: WebserviceCall aktualisieren und btw den ganzen Includeordner prüfen - der muss immer mit aktualisiert werden TODO: Wenn der Fehler beim WebserviceCall nicht aufgetreten ist, dann ist eine Änderung des Passwortes angeraten
Version 12.3
NEW: Öffnen der Mappingdatei wird gecatcht, um bei Fehlern im INI-Package nicht den ganzen Service zu verlieren NEW: EVENTS,MAPPINGFILEOPENERROR meldet Fehler, wenn sich die Mappingdatei nicht öffnen lässt (default P-E-I-W)
Version 12.2
NEW: [SKIP] in Mapping.ini, um sich z.B. um mitgelieferte Dokumente zu kümmern
Version 12.1
NEW: WAITBEFOREDELETEEMPTYDIR jetzt auch pro Regelwerk konfigurierbar NEW: EVENTS,ERRORDIRNOTEMPTY steuert die Protokollausgabe nicht leerer Errorordner (default P-I) BUG: ID Längenüberprüfung darf nur bei Dokumenten aktiviert sein
Version 12.0.1
CHG: Nicht mehr aktuelle Fehlermeldung angepasst
Version 12.0
NEW: TCL8.6 kompatibel (!) NEW: Itcl 4.0.3 kompatibel (!) NEW: Zu lange DokIDs werden abgelehnt, um eine Fehlanlage in Corsa zu vermeiden NEW: [<IMPORT>,MAXLENGTHDOCID] definiert die maximale Länge der Dokument-ID; 0 == deaktiviert (default == 10) NEW: Mail, wenn es beim Senden einer Mail zu erkennbaren Problemen kommt NEW: [EVENTS,SENDMAILERROR] protokolliert einen Fehler, wenn das Protokollevent I fehlgeschlagen ist (default == P) NEW: [EVENTS,EVENTMAILERROR] protokolliert einen Fehler, wenn das Protokollevent E fehlgeschlagen ist (default == P) NEW: Neues Protokollevent D protokolliert nur bei eingeschaltetem Debugparameter NEW: [EVENTS,SENDMAILCOMMUNICATION] protokolliert die Mailkommunikation (default == D) NEW: [EVENTS,EVENTMAILCOMMUNICATION] protokolliert die Mailkommunikation (default == D) NEW: Bei Dateien im ErrorDir wird in der Nachricht jetzt der Pfad angegeben, um nicht in der system.ini suchen zu müssen CHG: Eine leere Objekt-ID führt jetzt zu einer Fehlermeldung CHG: Jobservicekompatibilitätsmeldung geändert (ein zu neues Package ist jetzt erlaubt) DEL: Section IMPORTDIRS aus der system.ini entfernt BUG: Mailpasswort im Klartext REQ: Corsa Webservice Package 4.0 aka 50
Version 11.10.4
NEW: [EVENTS,PROT_COOKIE] Der Session-Cookie wird beim Aufbau einer neuen Verbindung in die Protokolldatei geschrieben, damit die entprechende Session im WS-Protokoll zu geordnet werden kann (default == P).
REQ: Corsa Webservice Package 3.13 aka 45
Version 11.10.3
NEW: Timeoutprotokollierung in der Connectmethode des Corsa Webservice Package
REQ: Corsa Webservice Package 3.12 aka 44
Version 11.10.2
BUG: mit der Version 11.9.5 ist ein Fehler bei der Interpretation von %FELDERn% reingekommen
Version 11.10.1
CHG: ::mapping::objectCreated wird von ::CreateObject::DocumentByQuery gesetzt und kann im Regelwerk abgefragt werden
Version 11.10
NEW: Bei utf-8 konfigurierten Datendateien wird die "byte order mark" entfernt, so sie vorhanden ist CHG: geändertes Include von CheckDefinition NEW: neues Include MappingBasedOnField
Version 11.9.5
BUG: %FELDER%, die Klammern enthielten, liefen gegen ein TCL-Arrayfeature
Version 11.9.4
CHG: TCL patchlevel 8.5.11 wird sofort beendet
Version 11.9.3
BUG: bei fehlerhafter Konfiguration konnte eine nicht definierte Variable uploadContent auftreten
Version 11.9.2
BUG: In der Kombination fehlerhafte Daten und Import mit niedrigster Priorität konnte es passieren, dass es zu einem Fehler "* ERROR - BAD COUNTER *" kam
Version 11.9.1
NEW: Session was abandoned wird bei jeder Connectionüberprüfung mit geprüft
REQ: CorsaWebservice Package 3.11 aka 43
Version 11.9
NEW: <IMPORT>,PROTEMPTYCSV protokolliert CSV-Dateien ohne Daten (default == P) NEW: Mapping.ini LINKS,CONFIDENTIALITIES_AFTERUPLOAD zum Setzen des Zugriffbereichs nach dem Upload
Version 11.8.1
CHG: [] Klammern in den Daten wurden an bestimmten Stellen interpretiert; leider muss dafür spätes Interpretieren weichen
Version 11.8
CHG: Uploaddateien werden bei Wegbrechen der Verbindung auch dann weggeräumt, wenn die Versionsnummer nicht ermittelt werden kann
CHG: Dateien werden beim CSV-Import direkt nach der Objektanlage hochgeladen und nicht mehr im Stapel am Ende
CHG: Keine Errorhandling und Postimport bei *SKIP* - *SKIP* ist *SKIP*!
NEW: Der Dokumentname (z.B. für die Checkoutdatei) kann für die Originaldatei im Regelwerk definiert werden
CHG: Parameter DEBUG ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter CHECKDS ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter STOPONERROR ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter AUTOLOADCONFIGURATION ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter USECORSAWEBSERVICE ist jetzt optional (default == 1)
CHG: Parameter AFTERTIME ist jetzt optional (default == 10)
CHG: Parameter WAITBEFOREDELETEEMPTYDIR ist jetzt optional (default == 500)
CHG: Parameter <IMPORT>,DIRECTPROCESSING ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter DSWorkDir wird nur noch benötigt, wenn CHECKDS oder <IMPORT>,DIRECTPROCESSING verwendet wird
CHG: Parameter <IMPORT>,ACTIVE ist jetzt optional (default == 1)
CHG: Parameter <IMPORT>,STARTTHREADS ist jetzt optional (default == 20)
CHG: Parameter <IMPORT>,CHECKLOCKFILE ist jetzt optional (default == 1)
CHG: Parameter <IMPORT>,LOCKFILENAME ist jetzt optional (default == "lock.dat")
CHG: Parameter <IMPORT>,RUNNINGTIMEWEEK ist jetzt optional (default == "00:00:00-23:59:59")
CHG: Parameter <IMPORT>,RUNNINGTIMESA ist jetzt optional (default == "00:00:00-23:59:59")
CHG: Parameter <IMPORT>,RUNNINGTIMESO ist jetzt optional (default == "00:00:00-23:59:59")
CHG: Parameter <IMPORT>,DIRCOUNTER ist jetzt optional (default == 1)
CHG: Parameter <IMPORT>,MAXFILES ist jetzt optional (default == 50)
CHG: Parameter <IMPORT>,MAX_COLLECT_FILES ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter <IMPORT>,FILETOINCLUDE ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter <IMPORT>,FILETOINCEXTENSION ist jetzt optional (default == "PDF")
CHG: Parameter <IMPORT>,COPYALL ist jetzt optional (default == 0)
CHG: Parameter <IMPORT>,CHKTRGAFTER umgestellt auf default == 1
CHG: Parameter <IMPORT>,CHECKTARGET ist jetzt optional (default == 1), bei Webservice wird es auf 0 umgestellt
CHG: Parameter <IMPORT>,CLEANTARGET ist jetzt optional (default == 0), bei Webservice wird es auf 0 umgestellt
CHG: Parameter <IMPORT>,USECORSAWEBSERVICE ist jetzt optional (default wie globales USECORSAWEBSERVICE des Importservice)
CHG: Parameter <IMPORT>,DISABLE@PROCESSERROR umgestellt auf default == 0
CHG: Parameter <IMPORT>,DISABLE@IDXERROR umgestellt auf default == 0
CHG: Parameter <IMPORT>,RECORDSEP ist jetzt optional (default == {Return \n})
CHG: Parameter <IMPORT>,COLSEP ist jetzt optional (default == {Return \;})
CHG: Parameter <IMPORT>,VALUESEP ist jetzt optional (default == {Return \|})
ATT: DISABLE@PROCESSERROR Änderung der Standardeinstellung beachten (Durchlauf des Service vor Sicherheit!)
ATT: DISABLE@IDXERROR Änderung der Standardeinstellung beachten (Durchlauf des Service vor Sicherheit!)
Version 11.7
CHG: Nicht zuzuordnende Dateien im Importordner werden vor Löschen des Ordners in den Errorordner verschoben, damit der Import nicht mehr blockiert NEW: namespace ::mapping definiert, der für Variablen in der mappingdatei genutzt werden kann NEW: Neben Dateien werden jetzt auch Unterordner im Errorordner gemeldet NEW: Neues Include CreatePerson, mit dem eine neue Person angelegt wird, wenn die PersonID noch nicht vorhanden ist NEW: _FILENAME steht bei CSV-Import jetzt in allen Zeilen zur Verfügung BUG: Leerzeichen in den Kopfdaten einer CSV-Datei werden jetzt unterstützt TODO: Ggf. Errorordner aufräumen, da sonst viele Meldungen kommen können REQ: CorsaWebservice Package 3.10 aka 42
Version 11.6 (für Testzwecke freigegeben)
NEW: Ein Timeout kann erkannt und protokolliert werden (die Protokollierung wird bei Bedarf erfolgen) NEW: Timeoutprotokollierung bei VarTabGet (exemplarisch) CHG: Leerzeilen in CSV beim Webserviceimport werden immer verarbeitet REQ: tclws 2.3.7.2 (Timeoutstatus wird nach außen durchgereicht) REQ: CorsaWebservice Package 3.9.1 aka 42 ATT: Durch die Verarbeitung der Leerzeilen kann das Regelwerk sich bei "unsauberen" Indexdaten anders verhalten - das sollte über das Mappingregelwerk abgefangen werden
Version 11.5
CHG: WebserviceCall kann jetzt mit dem Zusatz Direct aufgerufen werden, wodurch direkt auf das WS-Objekt zugegriffen wird. DEL: Includefile DeleteObject wird nicht mehr benötigt, da es über WebserviceCall Direct abgebildet werden kann. NEW: Variable totalLinesCounter kann verwendet werden, um die Anzahl der CSV-Zeilen zu ermitteln.
REQ: CorsaWebservice Package 3.9 aka 41 ATT: Wenn die Funktion DeleteObject aus dem Include gelöscht wird, so muss im Regelwerk "WebserviceCall Direct DeleteObject ..." verwendet werden
Version 11.4.2
CHG: erheblicher Performancegewinn bei der Verwendung von VarTabs CHG: Verbesserungen des Timeouts tief im Kern REQ: varTabXML_class 2 REQ: jobservice_class 73
Version 11.4.1
Debugversion
Version 11.4
CHG: Verbesserungen des Timeouts tief im Kern CHG: Import ohne Indexdatei setzt nicht mehr die Verarbeitung auf den ersten Import (weil das blockierte) CHG: CreateMeta<type> wird nur noch bei Bedarf erzeugt CHG: VarTab wird nicht mehr bei jeder Zeile der csv übergeben / Performance NEW: [IMPORT,CreateEmptyMeta] steuert, ob leere CreateMeta<type>-Befehle ausgeführt werden sollen NEW: [IMPORT,MaxLines4VarTab] definiert die maximale Anzahl an verarbeiteten csv-Daten, bevor die VarTab hochgeladen wird BUG: copyAll == 0 && checkLockFiles == 0 führte zu einer Fehlermeldung REQ: jobservice_class 72 REQ: CorsaWebservice Package 3.8.2 aka 40
Version 11.3.1
CHG: Importservice geht besser damit um, wenn die TIMEOUT-Section nicht definiert wurde
Version 11.3
NEW: Bei der Verknüpfung (LINK via Webservice) kann jetzt der Verknüpfungstyp übergeben werden
NEW: Procedure Return zur Rückgabe eines Strings (Return "%_TMP_String%")
CHG: Uploadblock wird für jede Zeile bei isCSV == 1 ausgeführt
BUG: %MACROS% verursachten zusätzliche Listenebene
NEW: Aufnahme der Prozedur CheckDefinition
TODO: Alle Regelwerke MÜSSEN überprüft werden, da es durch den Bugfix zu Änderungen kommen kann.
Der Befehl join ist mit Vorsicht zu genießen und evtl. an vielen Stellen zu ersetzen.
ATT: Durch den Bugfix kommt es zu eine inkompatiblen Änderung!
Der gerne und nicht immer korrekt eingesetzte Befehl join kann jetzt scheitern!
Version 11.2.4
CHG: Reconnect auch für den Webservicecallwrapper TODO: WebserviceCall.tcl im Includeverzeichnis austauschen!
Version 11.2.3
NEW: [JOBS,AFTERJOBCMD], um z.B. Jobprotokolle löschen zu können
Version 11.2.2
NEW: Gewisse Transaktionsergebnisdateien sind jetzt abschaltbar NEW: [JOBS,WRITEERRORFILE] Ein- oder ausschalten der Erstellung leerer Fehlerdateien (default = 1) NEW: [JOBS,WRITEOKFILE] Ein- oder ausschalten der Erstellung von OKdateien (default = 1) NEW: [JOBS,WRITEROLLBACKFILE] Ein- oder ausschalten der Erstellung von Rollbackdateien (default = 1)
Version 11.2.1
CHG: Anpassen von Klassennnummern
Version 11.2
NEW: Protokollierung der verwendeten Mappingdatei NEW: Timeouts bei Webservicecall wird unterstützt NEW: [WEBSERVICE,RETRYTOCONNECT] konfiguriert Reconnectversuche BUG: base64::encode Fix bei Einsatz von Couch REQ: jobservice_class 69 REQ: CorsaWebservice3.8
Version 11.1.2
BUG: Leerzeichen im Quellordner BUG: Leerzeichen im Errorordner BUG: Leerzeichen im Backupordner
Version 11.1.1
BUG: Der manuelle Returnwert in filterCMD wurde nicht ganz optimal ausgewertet
Version 11.1
NEW: filterCMD zum Definieren eines Einlesefilters bei Parallelbetrieb. ATTENTION: filterCMD: Nicht ohne die Dokumentation verwenden
Version 11.0.2
NEW: Verbessertes Reconnect aus dem Jobservice integriert NEW: Die bereits in vielen Projekten definierte Funktion CheckEmpty wurde in den Standard übernommen
REQ: jobservice_class 65
Version 11.0.1
BUG: TranslateCRLF lief bei fiesen Memotexten in einen Fehler - Jetzt ist der Fehler nicht mehr da BUG: Fehler in TranslateCRLF führte zum Beenden des Importservice - Jetzt auch hier ordentliche Fehlerbehandlung REQ: OZ3.33
Version 11.0
NEW: VARTAB Anbindung beim Datenimport via Webservice NEW: hashTable_class 1 NEW: varTabXML_class 1 BUG: Eine csv Import war aufgrund eines Bugs nicht immer fehlerfrei möglich. REQ: CorsaWebservice3.7 REQ: jobservice_class 64 REQ: OZ3.32
Version 10.22
NEW: Mehrere verschiedene Mapping.ini Dateien können pro Section definiert werden
NEW: [<IMPORT>,MAPPINGRULE] Boolsche Funktion, die steuert, ob eine eigene Mapping verwendet wird
NEW: [<IMPORT>,MAPPINGFILEIF] Pfad+Name der Mapping.ini, die bei TRUE gegriffen wird
NEW: [EVENTS,MAPPINGFILENOTEXISTS] Meldung, wenn die Mappingdatei nicht existiert (default P-E-I-W)
ATTENTION: Aufgrund einer nicht kodierten Casegeschichte im inifile Package ist MAPPINGFILEIF nur in
Großbuchstaben erlaubt.
Version 10.21
NEW: CleanTargetBefore wird beim Webservice überprüft, damit es zu keiner Fehlkonfiguration kommt BUG: Ein Fehler im Regelwerk ließ einen leeren Ordner übrig, der zu einer falschen Verarbeitungsreihenfolge führte
Version 10.20
CHG: Debuganweisungen entfernt
Version 10.19
NEW: Zeilenumbrüche in den Daten werden jetzt unterstützt.
NEW: [<IMPORT>,TRANSLATECRLF] zur Definition einer eindeutigen Zeichenkette anstelle der CRLF zum Transport
TranslateCRLF ist standardmäßig als **#C#R#** aktiviert!
REQ: jobservice_class 63
Version 10.18
NEW: Mapping.ini Section [UPLOAD,NATDESCRIPTION] lässt eine individuelle Versionsbeschreibung zu.
Version 10.17
NEW: Encoding der Protokolldatei einstellbar, Standard ist jetzt utf-8 [VARIABLEN,ENCODING]
Version 10.16
NEW: Bei Webserviceimport wird jetzt [SYSTEMFIELDS,MEMOTEXT] unterstützt ATTENTION: wenn der Corsa-Parameter mmss auf "N" steht, so wird das Memofeld hier gnadenlos überschrieben !!!
REQ: Corsa Webservice Package 3.5 aka 33
Version 10.15
NEW: Neue Section POSTIMPORT, die immer am Ende der Verarbeitung aufgerufen wird und benutzerdefiniert Code enthält NEW: Neue Section ERROR, die immer dann durchlaufen wird, wenn es einen Fehler bei der Interpretation der Mapping.ini gibt NEW: Neue Section OK, die immer dann durchlaufen wird, wenn es keinen Fehler bei der Interpretation der Mapping.ini gibt
Includes:
NEW: Neue Funktion Required, die immer einen Fehler wirft, wenn der übergebene Werte "" oder "*NOT_DEF*" ist
NEW: Neue Funktion DeleteObject, die 1:1 die DeleteObject Methode des Webservice Objektes aufruft
CHG: CreateFolder: Verknüpfung mit dem Kontakt nur dann, wenn auch die Akte angelegt wurde
REQ: Corsa Webservice Package 3.4.5 aka 33
Version 10.14
NEW: [IMPORT,BACKUPDIR] Ein neuer Schlüssel definiert das Backupverzeichnis, das TargetDir wird beim Webservice nicht mehr als Backupverzeichnis verwendet! !!!!!!! INKOMPATIBLE ÄNDERUNG !!!!!!! TODO: Backup bei allen Webserviceimporten, wo es definiert ist, von TargetDir auf BackupDir umstellen
Version 10.13
NEW: [<IMPORT>,MAPPING_ERROR] Nachricht bei Fehler in der Aufbereitung des Regelwerkes CHG: ::CreateObject::DocumentByQuery liefert eigene Fehlermeldung für nicht angelegtes Object CHG: Schnellerer Abbruch bei manuellem Stopp des Services in MoveDir-Endlosschleife
TODO: [<IMPORT>,MAPPING_ERROR] konfigurieren
Version 10.12
NEW: Die Dateien der UPLOAD-Section aus dem Mapping werden im Fehlerfall auch in das Errorverzeichnis verschoben CHG: alle Regeln des Mapping.ini werden auch im Fehlerfall weiter durchlaufen und angezeigt
Version 10.11.1
NEW: job und jobservice Klasse sind jetzt aufwärtskompatibel REQ: jobservice_class 61
Version 10.11
NEW: Spätes Interpretieren von System- und Zusatzfeldern bei Anlage/Update von Registrierungsdaten ermöglicht
Weitere Stellen können auf Wunsch eingebaut werden
Version 10.10.3
CHG: DSAction kann auf NONE gesetzt werden BUG: ErrorIfNotExists hat die Datei im Regelfall nicht durchgereicht CHG: Upload via FileToInclude kombiniert mit UPLOAD-Section jetzt möglich REQ: Corsa Webservice Package 3.4.4 aka 32
Version 10.10.2
NEW: Neue Includefunktion ErrorIfNotExists <path/file>, um einen Fehler zu generieren, wenn eine Datei nicht vorhanden ist
Version 10.10.1
CHG: Protokollmeldung bei Ordner ohne Datendatei kommt nicht mehr CHG: Debugmeldung bei Ordner ohne Datendatei kommt jeweils nur einmal CHG: Einige Debugmeldungen geben den Importnamen mit aus
Version 10.10
NEW: DIRCOUNTER, MAX_COLLECT_FILES, IMPORTBATCH und COPYALL werden bei Systemstart geprüft, wenn USECORSAWEBSERVICE == 1
Version 10.9.2
CHG: weitere Zusatzfeldwerte werden nur übergeben, wenn auch wirklich Werte da sind
Version 10.9.1
BUG: Zusatzfelder liefen nicht in allen Kombinationen
Version 10.9
NEW: Zusatzfelder können mehrere Werte bekommen REQ: Corsa Webservice Package 3.4.2 aka 30 REQ: jobservice_class 60
Version 10.8
NEW: Vorgangstypen können zugewiesen und damit auch Workflows gestartet werden. REQ: Corsa Webservice Package 3.4.1 aka 29 REQ: jobservice_class 59
Version 10.7
NEW: %_FILENAME% enthält den Namen der Daten-Datei in CIMINER-Funktionalität NEW: Neue Section [UPLOAD] zur Definition von Dokumenten, die angehängt werden sollen. NEW: Prozedur NextVersion, die nächste freie Version ermittelt CHG: Zu frühes Löschen aus der Version 10.6.? BUG: Potentiellen Speicherbug behoben, da INIFile Objekte nicht aktiv gelöscht wurden BUG: Liste der Dateien für den Errorordner war zu tief eingepackt REQ: Corsa Webservice Package 3.4 aka 28 REQ: jobservice_class 58
Version 10.6.2
CHG: Auch das späte Löschen muss deaktiviert werden, wenn das komplette Errorhandling greift
Version 10.6.1
CHG: Ordnerlöschen an eine andere Stelle verschoben, damit das Sammel ohne Abbruch auch hier unsterstützt wird
Version 10.6
NEW: Gewisse Debugmeldungen werden jetzt nach einmaliger Meldung disabled, um das Protokoll nicht zuzumüllen CHG: Überarbeitung des Debugmessages + Erweiterung CHG: Transaktionen bezüglich DeleteImportDir überarbeitet
Version 10.5
CHG: Bei nicht erklärbaren Windowsfehlern im CollectFilesModul wird trotzdem versucht zu importieren
NEW: [VARIABLE,DSACTIONCMD], damit das Attribut Action bei CreateFileVersion des Webservices konfiguriert werden kann.
(-action {DSAction {acPDF}})
Version 10.4.16
CHG: GetContactByCase gibt jeweils *NOT_DEF* zurück, wenn Kontakt oder ID nicht vorhanden ist
Version 10.4.15
BUG: Beim Nachladen der system.ini (alter Betrieb ohne WS) kam es zum Queuefehler
Version 10.4.14
CHG: Protokolleintrag beim Verscheiben mit file join aufgebaut, damit nicht c:/test/c:/test/test.pdf rauskommt CHG: Pfad der Datei wird vor dem Verschieben abgeschnitten
Version 10.4.13
NEW: eine gesperrte Datendatei wird aufgeräumt (sobald das möglich ist) NEW: es wird protokolliert, dass ein Verzeichnis nicht gelöscht werden kann. NEW: [<IMPORT>,CouldNotOpenIDXFile] NEW: [EVENTS,DIRECTORY_NOT_DELETED] TODO: Neue Parameter konfigurieren REQ: Corsa Webservice Package 3.3 aka 27 mit Bugfix beim Upload von Dateien
Version 10.4.12
BUG: ""Wert"" in den Daten des CCS führte zum Fehler bei llength
Version 10.4.11
BUG: Doppelte Elemente in Dateiliste vor Verschieben in das ErrorDir abfangen
Version 10.4.10
BUG: args_class hatte einen Bug, der aber vermutlich im Kontext des Importservices nicht auftritt
Version 10.4.9
CHG: ::CreateObject::DocumentByQuery gibt aktiv einen error zurück, wenn etwas mit dem Webservice nicht geklappt hat CHG: Zugriffsbereich werden am Schluss gesetzt, damit der IS sich nicht selber sperrt NEW: Indexdatei und Dokumentdatei können jetzt identisch sein TODO: Includeverzeichnis aktualisieren
Version 10.4.8
BUG: Bestimmte Fehler im Regelwerk haben zum Beenden des Importservice geführt.
Version 10.4.7
NEW: Neue Prozedur ::CreateObject::DocumentByQuery (enthalten in CreateObjectByQuery.tbc) TODO: Includeverzeichnis aktualisieren
Version 10.4.6
CHG: GetContactIDByCase.tbc heißt jetzt GetContactByCase.tbc, wie die enthaltenen Prozedure TODO: GetContactIDByCase.tbc durch GetContactByCase.tbc ersetzen
Version 10.4.5
NEW: Neue Prozedur CreateFolder NEW: Neue Prozedur GetContactByCase TODO: Includeverzeichnis aktualisieren
Version 10.4.4
BUG: Durch die Umstellungen der Version 10.4.1 ist ein Bug im Bereich der LINKS entstanden. Der wurde gefixt. CHG: WebserviceCall übergibt das WebserviceObject an die folgende Prozedure und führt nicht die Prozedur auf dem Objekt aus. TODO: Falls verwendet, WebserviceCall Aufrufe anpassen
Version 10.4.3
CHG: aktualisierte Klassen eingebunden CHG: bestimmte Speicherinhalte werden über das Jobobjekt für den Fall des Abbruchs persistent gespeichert CHG: Fester Name für die interne Importqueue NEW: [<IMPORT>,CHECKVERSIONNO] (default 1) NEW: [<IMPORT>,OVERWRITEVERSION] (default 0) REQ: jobservice_class 57 REQ: args_class 3 REQ: job_class 7 REQ: Corsa Webservice Package 3.2 aka 26
Version 10.4.2
CHG: Lizenzierung von BATS auf IMPS geändert REQ: jobservice_class 53 REQ: Corsa Webservice Package 3.1 aka 25
Version 10.4.1
CHG: Codekosmetik / Auslagerung von Codeblöcken in upgelevelte Prozeduren
Version 10.4
NEW: TCL Version wird im Protokoll ausgewiesen
NEW: _TMP_ Felder, die nicht übergeben werden, im Bereich System- und Zusatfelder (in Mapping.dat) eingeführt
NEW: aufgelöste Felder können in den folgenden Anweisungen als Macros verwendet werden
Auflösung in folgender Reihenfolge:
- Systemfields
- Referencefields
- OBJECTID
- OBJECTTYPE
- OBJECTKIND
NEW: InsertFields <fieldValueList> generiert Felder in der Systemfields- und Referencefields-Section
NEW: Ist beim Start kein aktiver Import definiert, so wird der Service gleich wieder beendet, wenn das Event so definiert ist.
NEW: [<IMPORT>,FORCETOCLEARVALUE] (default "") zum Löschen von Informationen in Corsa
NEW: [EVENTS,NO_ACTIVE_RULE]
CHG: Nicht definierte Werte werden als "*NOT_DEF*" und nicht als "" angezeigt.
INFO: getestet gegen TCL 8.5.15
TODO: Sektion EVENTS bearbeiten
Version 10.3 (Testversion)
NEW: Regelwerkslizenz [<IMPORT>,INTERNAL_KEY] NEW: Leere Felder können jetzt von der Übergabe an Corsa ausgeschlossen werden NEW: [<IMPORT>,USEEMPTYVALUES] (default 0)
CHG: Interne Umstellung des Quoting, da es Interpretationsunterschiede zwischen einzelnen Interpreterversionen zu geben scheint
BUG: { in Daten führte an bestimmten Stellen zum Fehler
BUG: Verschiebungsversuch von nicht vorhandenen Archivdateien entfernt
TODO: Parameter einrichten
Version 10.2
NEW: Es ist im Regelwerk eine Warnung zu definieren, die immer ausgegeben wird, wenn die Archivdatei fehlt.
Das alleine stellt noch keinen Fehler dar
Zusätzlich kann konfiguriert werden, ob das Fehlen der Archivdatei ein Fehler ist.
Wenn ja, wird die Datendatei in den Errorordner geschoben und mit der nächsten Datei weiter gemacht,
wenn nein, dann wird der Befehl zum Hochladen ausgeblendet und es erfolgt lediglich die Datenregistrierung.
NEW: [<IMPORT>,FILETOINCREQUIRED] (default 1)
NEW: [<IMPORT>,NOFILETOINCEVENT] (default P)
TODO: Bei der Verwendung von Webservice mit Upload die neuen Parameter konfigurieren
Version 10.1
NEW: Durch CIMINER-Funktionalität können nun Freeformdokumente direkt via Webservice verarbeitet werden
NEW: [<IMPORT>,ISCSV]
NEW: Funktion Rex_1 liefert den ersten Teilausdruck in einem Regexp
NEW: Lizenzkey
- Bit 4 CIMINER-Funktionalität
CHG: bessere Verarbeitung von \&
TODO: Parameter einrichten
TODO: OZ-Package aktualisieren
TODO: Lizenzkey einrichten, wenn neue Funktion freigeschaltet werden soll
REQ: OZ 3.26
Version 10.0
NEW: Beim Import über den Webservice kann jetzt auch eine Datei mit übergeben werden
NEW: Tritt ein Fehler beim Webserviceimport auf, so werden die Quelldateien in das Errorverzeichnis geschrieben
NEW: Lizenzkey
- Bit 0: Imporservice
- Bit 1: Webservice/CIMINER
- Bit 2: Regellizenzkey
- Bit 3: Process Monitor
NEW: [<IMPORT>,RETRYUPLOAD]
NEW: [<IMPORT>,TIMEOUTAPPENDCHUNK]
NEW: [<IMPORT>,TIMEOUTCREATEFILE]
NEW: [<IMPORT>,CHUNKSIZE]
NEW: [EVENTS,CANTMOVEFILE]
NEW: [EVENTS,CANTMOVEFILEAGAIN]
NEW: [EVENTS,MOVEFILESTODIR]
CHG: Bessere Verarbeitung reservierter Sonderzeichen ([${ und Co)
TODO: Parameter einrichten
TODO: Packages aktualisieren
TODO: Lizenzkeys einrichten (!)
REQ: angepasstes tclws 2.3.7.1
REQ: Webservicepackage 3.0 aka 24
Version 9.4.1
NEW: Bei [<IMPORT>,CLEANTARGETBEFORE] = 1 werden alte Daten im Targetverzeichnis weggeräumt, bevor importiert wird
Version 9.4
NEW: [<IMPORT>,CLOSEONTIMEOUT] definiert, ob bei einem Timeout der Import abgemeldet wird. Default ist 1. NEW: [EVENTS,MOVEFILESAFTERERROR] NEW: [EVENTS,TIMEOUTWITHOUTCLOSING] NEW: [EVENTS,TIMEOUTWITHCLOSING] NEW: [EVENTS,TIMEOUTWITHHALT] TODO: Parameter einrichten
Version 9.3.1
NEW: Überprüfung der ARGS Klasse und Verwendung aktuellerer Klassen
Version 9.3
NEW: Der Corsawebservicefehler, dass eine Verknüpfung bereits existiert, wird ignoriert NEW: Neuer Parameter WEBSERVICE,LINKEDERROR REQ: Webservicepackage 2.9 aka 23
Version 9.2.1
BUG: E-Mailtext: Fehler in Text (funtioniert -> funktioniert)
Version 9.2
Mit dieser Version werden theoretische Probleme gelöst, die im Stresstest provoziert werden konnten. BUG: Untergeschobenes Lockfile wird als Lockfile, nicht als Badfile betrachtet NEW: Kein Start des Importbatches, wenn leeres Verzeichnis vorliegt NEW: EVENTS,BADFILES (Default P) NEW: EVENTS,NEWLOCKFILE (Default P)
TODO: Events konfigurieren
Version 9.1.2
CHG: aktuelle Jobserviceklassen integriert CHG: Umstellung auf CorsaWebservice Package 2.7 NEW: GetID_test.tcl -> lesbares Beispiel zum Prüfen einer ID in Corsa NEW: Bereitstellung der Funktion Static in Static.tbc
Version 9.1.1
BUG: IS ließ sich nicht starten, wenn kein Import aktiv ist
Version 9.1
NEW: *SKIP* Funktionalität eingefügt NEW: Neues Event SKIP TODO: SKIP bei den Events einfügen
Version 9.0 - Anbindung des Corsa Webservices
NEW: Unterstützung von Netzwerkfreigaben NEW: Neue Section [WEBSERVICE] in system.ini NEW: Neue Section [JOBS] in system.ini NEW: Neue Events in system.ini NEW: Neuer Ordner jobs samt Unterordner im Scriptverzeichnis NEW: Neuer Ordner protocols samt Unterordner im Scriptverzeichnis NEW: Neuer Ordner query im Scriptverzeichnis NEW: Neuer Ordner mappings im Scriptverzeichnis
CHG: Standard-PWC Verarbeitung auf die OO-Variante umgestellt CHG: TARGETDIR wird beim Webserviceimport als Backupverzeichnis verwendet CHG: TRGDIR und TRGFILE werden beim Webserviceimport zum Markieren einer Transaktion verwendet TODO: Verzeichnisse anlegen TODO: Alle neuen Events definieren TODO: Neue Sections anlegen und konfigurieren TODO: Wenn benötigt, Netzwerkfreigaben einrichten TODO: Die in der Einrichtungsdokumentation beschriebenen Vorbelegungen beachten!
Version 8.1.2
NEW: Anmeldedaten der API können an DelayStartAPI übergeben werden (Passwort kodiert mit Importservicekey) NEW: Eine Fehlermeldung der API bei DelayStartAPI wird in die Fehler E-Mail geschrieben
Version 8.1.1
CHG: In DelayStartAPI wird die verstrichene Zeit jetzt in Stunden, Minuten und Sekunden angegeben NEW: Benachrichtigung per E-Mail, wenn die API nicht erreichbar ist und wenn sie wieder zur Verfügung steht
Version 8.1
Mit dieser Version werden erste Schritte in Richtung allgemeiner Orchestrierungsservice umgesetzt. NEW: Neue Funktionalität, die nach Beenden eines Prozesses ohne Timeout die Triggerdatei prüft. NEW: Neuer Importparameter TRGFILE: Name der Triggerdatei (default = import.trg) NEW: Neuer Importparameter TRGPATH: Pfad zur Triggerdatei (default = ..TARGETDIR/temp) NEW: Neuer Importparameter CHECKTRGAFTER: Schauen nach Triggerdatei direkt nach der Verarbeitung (default = 0) NEW: Neuer Parameter VARIABLEN,CHECKDS, mit dem die Überprüfung des Vorhandenseins des DS konfiguriert werden kann CHG: Leerzeile in Triggermeldung entfernt REQ: VARIABLEN,CHECKDS konfigurieren; ACHTUNG: default = 0
Version 8.0
NEW: Protokollierung der system.ini bei Neustart NEW: Protokollierung der system.ini bei automatischem Nachladen NEW: Protokollierung der Versionen der verwendeten Packages NEW: Neuer Parameter VARIABLEN,PROCESSMONITOR in system.ini (für eine spätere Integration des Process Monitors) CHG: Umstellung auf das aktuelle INI-Package TODO: VARIABLEN,PROCESSMONITOR konfigurieren REQ: OZ-Package 3.17 (wenn ProcessMonitor=1 konfiguriert ist)
Version 7.3
NEW: Neue Funktion, die überprüft, ob alle Dateien aus dem Quellordner verschoben wurden. Das ist notwendig, das Windows z.B. sporadisch eine Thumb.DB selbständig erstellt. NEW: neues Event CANNOT_DELETE_DIRECTORY NEW: Neuer Importparameter CHECKDIREMPTY (default == 1). Damit wird das neue Fehlerhandling eingeschaltet, was z.B. notwendig wird, wenn Windows selbständig eine Thumb.db im aktuellen ORdner anlegt. NEW: neues Event INVALIDFILE2ERRORDIR: Meldung, wenn eine Datei vorhanden ist, die nicht da sein darf und ins Errorverzeichnis verschoben wird NEW: neues Event FILE2ERRORDIRERROR: wenn das Verschieben nicht klappt BUG: Importe mit ACTIVE == 0 werden nicht mehr zu den laufenden Importen gezählt. CHG: Dienstbezeichnung im Installationsbatch von exakter Nummer auf 7.x geändert TODO: EVENT,CANNOT_DELETE_DIRECTORY anlegen TODO: EVENT,INVALIDFILE2ERRORDIR anlegen TODO: EVENT,FILE2ERRORDIRERROR anlegen TODO: CHECKDIREMPTY bei allen Importen definieren
Version 7.2.3
NEW: Includefile DelayStartAPI (v1.0), das als Startprozedur eingebunden werden kann und den Start verzögert,
bis das DS erreichbar ist. Diese Funktion wurde freundlicherweise von TR zur Verfügung gestellt.
Version 7.2.2
CHG: Verbessertes Verhalten bei Wegbrechen des Netzwerkes
Version 7.2.1
BUG: Wenn ein Ordner nicht die ganze Zeit gesperrt ist (was lediglich bei nicht numerischen Ordner sein darf,
konnte es dazu kommen, dass die lock.dat in seltenen Fällen ignoriert wird.
Bei numerischen Ordnern muss das richtige Locking durch den Vorprozess sichergestellt werden.
Version 7.2
CHG: Änderung der Meldung bei vorhandenen Daten im Errorverzeichnis NEW: Errorverzeichnis aufräumen bewirkt, dass eine eingeschaltete Fehlerbenachrichtigung automatisch wieder aktiviert wird. NEW: Dateien im Errorverzeichnis werden sofort nach Import und nicht erst beim nächsten Durchgang gemeldet.
Version 7.1.1
CHG: Protokollierung und Importwiederholung für eine bessere Nachvollziehbarkeit geändert, damit die Ticketbearbeitung einfacher wird.
Version 7.1 - NEW: Wiederholung des Imports wegen des obskuren DS-Fehlers.
Version 7.0.2 - NEW: Protokollierung in Windows Anwendungsprotokoll, wenn die Protokolldatei nicht erreichbar ist.
Version 7.0.1 - NEW: Ausgabe der Versionsnummer in der Protkolldatei
Version 7.0 - NEW: benutzerdefinierte Startfunktion, die den Start verz”ögern kann (um z.B. auf andere Services zu warten) - NEW: benutzerdefinierte Funktionen pro Importdefinition, die dafür sorgen kö”nnen, dass ein Import nicht ausgeführt wird.
Version 6.9.2 - BUG: Fehlermeldung "could not read "lock.dat": no such file or directory" gefixt. Trat nur in ganz seltenen Konstallationen auf. - Test gegen TCLLIB 1.13 !!!
Version 6.9.1 - BUG: Update für 6.8 und 6.9 verpflichtend, da die Denpendencies nicht immer korrekt ausgewertet wurden
Version 6.9 - Der Importservice kann nun numerische Unterordner, die nur eine Lockdatei enthalten, selbständig nach einer definierten Zeitspanne löschen. - alle restlichen glob-Befehle gecatcht - Bugfix bei der frühen Protokollierung von nicht gesetzten Schlüsseln
Version 6.8 - Wenn ein Verzeichnis w„hrend der Ausfhrung des glob-Befehls beim Errordir die Verbindung verliert, so kann trotz -nocomplain zum Fehler kommen.
Dieser wird abgefangen und die Benachrichtigung wird ausgeführt.
Version 6.7.1 - Bugfix: Abbruch bei gesperrtem Ordner und MaxCollectFiles korrigiert.
Version 6.7 - Bugfix: Beim der Verwendung von MaxCollectFiles konnte es vorkommen, dass der Importservice dem Schreibenden Prozess das Zielverzeichnis weggelöscht hat,
wenn der schreibende Prozess zu lange gewartet hat, bis die Lockdatei geschrieben wurde.
Version 6.6 - Protokollierung des Ereignisses "Verzeichnis wurde gelöscht". Die Sterung erfolgt über EVENTS,DIRECTORY_DELETED. - Verzeichnissortierung von -integer aus -dictionary umgestellt
Version 6.5 - Automatisches Neuladen der System.INI nach Änderung der Änderungsdatums - Überprüfung, ob der Importbatch erreichbar ist oder nicht - Entfernen von alten Kommentaren - Änderung der Prozedure CheckDirectory in CheckRessource, da hier jetzt auch Dateien geprüft werden können - Änderung interer Variablen - Ersetzen der System.ini Einträge EVENTS,DIR_NOT_AVAILABLE und EVENTS,DIR_AVAILABLE_AGAIN in EVENTS,RESSOURCE_NOT_AVAILABLE und EVENTS,RESSOURCE_AVAILABLE_AGAIN
Version 6.4 - Umstellung auf OZ 2.14, mit dem die Kompatibilität zu TCL Versionen ab 8.5.8.2 wieder herstellt wird.
-> OZ >= 2.14 ist zwingend erforderlich
- interne Bezeichnungen konsequenter umgesetzt
Version 6.3 - Absicherung gegen Windows Netzwerkprobleme verbessert. Es wird bei Rücksprung aus der Importregelprüfung in das lokale Verzeichnis des Importserverdienstes gewechselt und nicht mehr, wie vorher, in das letzte aktuelle Verzeichnis, da Verzeichnisverknüpfungen unter Windows gerne einmal verloren gehen.
Version 6.2 - Neue Debugausgabe "LEERER ORDNER VORHANDEN, SICHERHEITSWARTEZEIT ABGELAUFEN!", wenn der Ordner leer ist.
Version 6.1 - Bugfix: Kritisches Verhalten bei ungünstigem Timing. Gesperrter Ordner wird evtl. trotzdem verarbeitet.
Version 6.0 - Neustart und Herunterfahren des Betriebssystems wird jetzt unterstützt. - Bugfix: definierten MasterKey statt Standardmasterkey verwenden.
Version 5.3: - Bugfix für 5.2. Afteranweisung hatte 2 Parameter
Version 5.2: - Zeit, die der Importservice wartet, bevor er leere Verzeichnisse löscht, ist einstellbar in der system.ini (WaitBeforeDeleteEmptyDir).
Version 5.1:
- Umstellung auf OZ2.6:
-> ::struct::GetElement in das OZ Package verschoben, nicht mehr Bestandteil des Importservers
-> ::struct::DelElement in das OZ Package verschoben, nicht mehr Bestandteil des Importservers
- Dienst wartet nach einmaligem Beenden des Services auf das Ende des Imports. Erst durch eine weiteres Beenden wird der Dienst endgültig gekillt.
- Mailpasswort auf pwc Verschlüsselung umgestellt. Der Importservice wurde in die crypt.ini aus dem Customverzeichnis eingetragen.