EVENTS: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 223: | Zeile 223: | ||
Optional, Standard P | Optional, Standard P | ||
| − | |||
=== MISSINGWEBSERVICESECTION === | === MISSINGWEBSERVICESECTION === | ||
Version vom 14. März 2023, 11:05 Uhr
EVENTS
Für definierte Stellen kann hier definiert werden, wie eine Meldung protokolliert und gemeldet wird. Die im Folgenden beschriebenen Flags können kombiniert werden.
- P = Protokolldatei
- A() = alternative Protokolle - die Nachricht landet in einem eigenen Importprotokoll oder im Globalprotokoll, wenn die Message nicht zum Import gehört
- A(<PROTNAME>) = die Nachricht landet in einem Protokoll, das <PROTNAME> im Namen enhält, egal ob im Import oder global. Es können mehrere Protokolle in einem Event definiert werden
- I = Interne Systemmail (nicht für den Kunden) - im Fehlerfall können ggf. viele E-Mails entstehen, da gewissen Fehler immer wieder gesendet werden können!
- E = Ereignismail für den Benutzer (Kundeninformationen)
- W = Windows Ereignisanzeige
- H = Beenden des Importservice (Halt)
- J = Jobprotokoll (s. Jobservicedokumentation)
- M = reicht einen Fehlerstatus durch (Memory) - die Einstellung darf nicht geändert werden!
- R = löscht den letzten "M" Fehlerstatus (Reset) - die Einstellung darf nicht geändert werden!
- D = Debugmeldung in der Protokolldatei (diese werden nur geschrieben, wenn Debug == 1 gesetzt ist)
- S<sec> = Pausieren des Imports für <sec> Sekunden, 0 beendet den Import ganz
- T(<chatID>) = Nachricht an einen Telegramchat versenden, es können auch mehrere Anweisungen an eine Nachricht gebunden werden
- C<endPos> = Die Meldung wird nach endPos abgeschnitten, wobei die Zählweise bei 0 beginnt.
- V(function <params>) = Jeweils eine Funktion mit Parameter wird aufgerufen, mit der ein Errorhandling betrieben werden kann. Dabei steht in $text der Inhalt der Meldung und in $type die Events.
[EVENTS] TESTERROR = P V(Errorfunc_1 $text) V(SecondsNoProtocol TESTERROR 3600) S(60) DIRECTORY_NOT_DELETED = P S300 V(LogSilent $text -type IW -label CANNOT_DELETE_IMPORT_DIRECTORY -novariables 0 -nocommands 0 -silentTime 43200 )
START_SERVICE
Meldung, dass der Service startet
Optional, Standard P
STOP_SERVICE
Meldung, dass der Service stoppt
Optional, Standard P
INIT_LINE
Trennlinie zwischen Initialisierung und Verlaufsdaten
Optional, Standard P
RESOURCE_NOT_AVAILABLE
Hiermit wird gesteuert, wie auf ein nicht mehr vorhandenes Verzeichnis reagiert wird.
Optional, Standard P-I-W
RESOURCE_AVAILABLE_AGAIN
Hiermit wird gesteuert, wie auf ein vorher nicht mehr vorhandenen und jetzt wieder neu aufgetauchtes Verzeichnis reagiert wird.
Beispiel:
Optional, Standard P-I-W
AUTOLOADCONFIGURATION
Steuerung, wie das automatische Laden einer system.ini protokolliert werden soll.
Optional, Standard P
DIRECTORY_DELETED
Steuerung, wie das Löschen von Verzeichnissen protokolliert werden soll.
Optional, Standard P
CANNOT_DELETE_DIRECTORY
Steuerung, wie das Fehlschlagen des Löschens von Verzeichnissen protokolliert werden soll.
Optional, Standard P-I-W
DELETE_LOCKFILE_OK
Protokollierung, dass ein Lockfile automatisch gelöscht wurde.
Optional, Standard P
DELETE_LOCKFILE_ERROR
Protokollierung, dass das ein Lockfile nicht automatisch gelöscht werden konnte.
Optional, Standard P-I
DEBUG_LOCK_ARRAY
Zusätzliche Debuginformationen für das Löschen von Lockdateien.
Optional, Standard ""
STARTFUNCTION_ERROR
Protokollierung eines Fehlers in der benutzerdefinierten Startfunktion.
Optional, Standard P-I-W
STARTFUNCTION_EVAL
Protokollierung, dass die Startfunktion aufgerufen wird.
Optional, Standard P
FUNCTION_ERROR
Protokollierung eines Fehlers in der benutzerdefinierten Funktion.
Optional, Standard P-I-W
INVALIDFILE2ERRORDIR
Meldung, dass eine ungültige Datei im Importordner vorhanden ist und in das Errorverzeichnis kopiert wird.
Optional, Standard P-I-W
FILE2ERRORDIRERROR
Meldung, dass eine ungültige Datei nicht in das Errorverzeichnis geschrieben werden konnte.
Optional, Standard P-I-W
SHAREERROR
Fehlermeldungen bei der Erzeugung der Netzwerkfreigaben protokollieren.
Optional, Standard P-W-I-H
BADFILES
Protokollierung, wenn Dateien im Importordner gefunden werden, die dort nicht hingehören, sich aber nicht vermeiden lassen (z.B. Thumbs.DB von Windows).
Optional, Standard P
NEWLOCKFILE
Protokollierung, wenn der Importservice einen leeren Ordner löschen möchte und ihm in der Zwischenzeit eine neue Lockdatei von außen untergeschoben wurde.
Optional, Standard P
WS_PACKAGE_NA
Protokollierung, wenn das Corsa Webservicepackage nicht installiert ist
Optional, Standard P-I-W-H
WS_BADCLASSVERSION
Protokollierung einer zu alten Klassenversion des Corsa Webservicepackage
Optional, Standard P-I-W-H
WS_NEWERCLASSVERSION
Protokollierung einer zu neuen Klassenversion des Corsa Webservicepackage
Optional, Standard P
WS_EQUALCLASSVERSION
Protokollierung der richtigen Klassenversion des Corsa Webservicepackage
Optional, Standard P
CLASSVERSIONOK
Protokollierung des Klassenversionen, wenn diese alle korrekt sind.
Optional, Standard P
BADCLASSVERSION
Protokollierung falsche Klassenversionen. Evtl. sollte der Service gestoppt werden.
Optional, Standard P-I-W-H
INITWEBSERVICEERROR
ersetzt INITWEBSERVICE
Meldung, wenn die Initialisierung des Webservices nicht geklappt hat. In diesem Fall ist es eventuell nicht sinnvoll, wenn der Jobservice startet.
Wird hier ohne H(alt) gearbeitet, so protokolliert WSDLFILEAVAILABLEAGAIN, wenn die wsdl-Datei wieder erreichbar ist.
Optinal, Standard P-I-W
WSDLFILEAVAILABLEAGAIN
Falls der Importservice trotz fehlender wsdl-Datei nicht beendet wird, protokolliert er mit dieser Message, dass die Datei jetzt verfügbar ist.
Optional, Standard P-I-W
READWSDLFILE
Meldung bezüglich der WSDL-Datei.
Optional, Standard P
MISSINGWEBSERVICESECTION
Meldung, dass die Webservicesection nicht definiert ist, obwohl sie benötigt wird.
Optional, Standard P-I-W-H
PROTUSER
Protokollierung des Jobbenutzers.
Optional, Standard P-J
SYNTAXCHECKERROR
Protokollierung Fehlern, die bei der Erstellung der einzelnen Transaktionen aus der entsprechenden Zeile in der Jobdatei auftreten.
Da sind insbesondere: • Syntaxfehler der Zeile aus der Jobdatei •Fehler in verwendeten Folgfunktionen •Das "Stop Service Event" von Windows • Fehlermeldungen, die vom Webservice zurück gemeldet werden •Ein Abbruch der Verbindung zum Webservice
Es sind nicht nur Syntaxfehler. Die Bezeichnung ist historisch bedingt und bleibt aus Gründen der Kompatibilität so.
Optional, Standard P-J-M
SYNTAXCHECKOK
Protokollierung der korrekten Syntax in der Jobdatei.
Optional, Standard P-J
CREATETA
Protokollierung der Transaktionserstellung.
Optional, Standard P-J
TRANSACTIONTOPROCESS
Protokollierung, wie viele Transaktionen verarbeitet werden müssen.
Optional, Standard P-J
ACTUALTRANSACTION
Protokollierung der aktuell verarbeiteten Transaktion mit laufendem Zähler.
Optional, Standard P-J
ROLLBACKTEXT
Protokollierung der Befehlszeile für das Rückrollprotokoll.
Optional, Standard J
NOROLLBACKEVENT
Protokollierung, dass kein Rückrollereignis erstellt wird.
Optional, Standard ""
FILEOPENERROR
Protokollierung, dass eine Transaktionsdatei nicht geöffnet werden kann.
Diese Meldung sollte in der Praxis nicht vorkommen.
Optional, Standard P-J-M
ERRORSTOPROTOCOL
Überschrift im Fehlerprotokoll mit der Anzahl der folgenden Einträge.
Optional, Standard P-J
OKJOBSTOPROTOCOL
Überschrift im Protokoll der korrekten Transaktionen mit der Anzahl der folgenden Einträge.
Optional, Standard P-J
ROLLBACKSTOPROTOCOL
Überschrift im Rückrollprotokoll mit der Anzahl der folgenden Einträge.
Optional, Standard P-J
DISMISSBROKENJOB
Protokollierung, dass ein abgebrochener Job komplett verworfen wird.
Optional, Standard P-J
DELETEDISMISSEDFILE
Protokollierung der beim Abbruch gelöschten Dateien.
Optional, Standard P-J
STARTPROCESSING
Protokollierung des Starts der Transaktionsverarbeitung.
Optional, Standard P-J
NOPROCESSEVENT
Protokollierung, dass kein Protokollierungsereignis vorliegt.
Optional, Standard P-J
PROCESSTRANSACTION
Protokollierung der zu verarbeitenden Transaktion.
Optional, Standard P-J
PROCESSTAOK
Protokollierung, dass die Transaktionsverarbeitung korrekt war.
Optional, Standard P-J
PROCESSTAERROR
Protokollierung, dass es bei der Verarbeitung des Transaktion zu einem Fehler gekommen ist.
Hier sollte auf jeden Fall der Eintrag "M" vorhanden sein, der dafür sorgt, dass die Fehlerstatusvariablen ::script::jobError und ::script::taError auf 1 gesetzt werden.
Optional, Standard P-J-M
CONFIDENTNOTAVAILABLE
Protokollierung, dass ein zu löschender Zugriffsbereich nicht da ist.
Optional, Standard P-J
CONFIDENTSTILLEXISTS
Protokollierung, dass ein anzulegender Zugriffsbereich bereits vorhanden da ist.
Optional, Standard P-J
LINKEDOBJECTNOTAVAILABLE
Protokollierung, dass ein zu löschende Verbindung nicht da ist.
Optional, Standard P-J
LINKEDOBJECTSTILLEXISTS
Protokollierung, dass eine anzulegende Verbindung bereits da ist.
Optional, Standard P-J
DELETEDATA
Protokollierung des Löschvorgangs von *.data Dateien.
Optional, Standard ""
DELETESOURCEFILE
Protokollierung des Löschvorgangs von Quelldateien.
Optional, Standard P-J
AFTERPROTFUNCERROR
Protokollierung, dass es bei einer der Kommandos AFTERERRORCMD, AFTEROKCMD oder AFTERROLLBACKCMD zum Fehler gekommen ist.
Optional, Standard P-J-M
PREDELSOURCEFILEFUNCERROR
Protokollierung, dass es beim Kommando PREDELSOURCECMD zum Fehler gekommen ist.
Optional, Standard P-J-M
RECONNECTOK
Der Neuabaufbau der Webserviceverbindung, der aufgrund von Zeitüberläufen notwendig ist, hat funktioniert.
Es muss mindestens die Message "R" definiert sein!
Optional, Standard P-J-R
RECONNECTERROR
Der Neuabaufbau der Webserviceverbindung, der aufgrund von Zeitüberläufen notwendig ist, ist gescheitert.
Optional, Standard P-J-W-I-M
LOG_WSCALLRESULT
Aufruf und Ergebnis des WebserviceCall wird protokolliert
Optional, Standard P-J
INVALIDCONFIDENT
Meldung, dass ein definierter Zugriffsbereich nicht in Corsa existiert.
Optional, Standard P-J-W
CANNOTDELETESOURCEFILE
Benachrichtigung, dass die Quelldatei durch einen anderen Prozess gesperrt ist und nicht gelöscht werden kann.
Achtung: Dadurch wird evtl. eine doppelte Verarbeitung angestoßen.
Optional, Standard P-J-W-I-M
CREATEQUERY
Meldungen, wenn eine Query angelegt wird.
Optional, Standard P-J
USEQUERY
Meldungen, wenn eine Query benutzt wird.
Optional, Standard P-J
FILTERQUERY
Meldungen, wenn eine Query gefiltert wird.
Optional, Standard P-J
DELQUERY
Meldung, wenn eine Query gelöscht wird.
Optional, Standard P-J
CALL
Meldung, wenn ein #CALL Befehl verarbeitet wird.
Optional, Standard P-J
TCL
Meldung, wenn ein #TCL Befehl verarbeitet wird.
Optional, Standard J
WS_LOGTRGFILE
Protokollierung, dass ein TriggerFile angelegt oder gelöscht wird
Optional, Standard ""
WS_LOG_CONTENT
Protokollierung der generierten Jobdatei
Optional, Standard ""
DISABLEATPROCESSERROR
Protokollierung des Abmeldens des Import infolge eines Fehlers während der Webserviceverarbeitung
Optional, Standard P-I-W
IDX_STUCTUREERROR
Protokollierung eines Fehlers in der Struktur der Indexdatei
Optional, Standard P
SKIP
Protokollierung, dass ein Datensatz übersprungen wurde, da er schon vorhanden ist (oder aus jedem anderen definiertem Grund). Das *SKIP* in der Objekt-ID wird bei der Meldung herausgefiltert.
Optinal, Standard P
DISABLE@IDXERROR
Protokollierung, dass der Import aufgrund eines Fehlers bei der Erzeugung der Jobdatei aus der Indexdatei abgemeldet wird.
Optional, Standard P-I-W
DEBUG_DATAARRAY
Protokollierung der einzelnen Indexdaten zu Debugzwecken.
Datenschutz beachten!
Optinal, Standard ""
MOVEFILESAFTERERROR
Benachrichtigung, dass Dateien aus dem TargetDir- oder Workverzeichnis (TargetDir/temp) in das ErrorDIr verschoben werden-
Optional, Standard P
TIMEOUTWITHOUTCLOSING
Benachrichtigung, dass ein Timeout aufgetreten ist und der Import nicht abgemeldet wird.
Optional, Standard P-I-W
TIMEOUTWITHCLOSING
Benachrichtigung, dass ein Timeout aufgetreten ist und der Import abgemeldet wird.
Optional, Standard P-I-W
TIMEOUTWITHHALT
Benachrichtigung, dass ein Timeout aufgetreten ist und der Importservice beendet wird.
Optional, Standard P-I-W
CANTMOVEFILE
Erstmalige Meldung, dass eine Datei (z.B. beim Verschieben in das ErrorDir) nicht verschoben werden kann.
Optional, Standard P-I-W
CANTMOVEFILEAGAIN
Folgemeldung, dass eine Datei (z.B. beim Verschieben in das ErrorDir) nicht verschoben werden kann.
Optional, Standard ""
MOVEFILESTODIR
Meldung, dass eine Datei mit MoveDir (z.B. in ErrorDir) verschoben wird.
Optional, Standard P
INVALID_SECTION_NAME
Ein Bindestrich im Namen der Section führt zur Abmeldung.
Optional, Standard P
NO_ACTIVE_RULE
Benachrichtigung, wenn beim Start kein Regelwerk aktiv ist.
Optional, Standard P-W-I-H
MAPPINGFILENOTEXISTS
Meldung, wenn eine Mapping.ini nicht gefunden wird.
Optional, Standard P-I-W
MAPPINGFILEOPENERROR
Es wird protokolliert, dass es einen Fehler beim Öffnen der Mappingdatei gegeben hat. Außerdem wird daraufhin der Importkanal beendet, damit es nicht in jedem Durchlauf zu dieser Fehlermeldung kommt.
Optional, Standard P-I-W
USEMAPPINGFILE
Protokollierung der verwendeten Mapping.ini.
Optional, Standard P
DIRECTORY_NOT_DELETED
Meldung, dass ein Verzeichnis nicht gelöscht werden kann (z.B. Zugriffsverletzung)
Optional, Standard P-I-W
PROT_COOKIE
Der Session-Cookie wird beim Aufbau einer neuen Verbindung in die Protokolldatei geschrieben, damit die entprechende Session im WS-Protokoll zu geordnet werden kann.
Standard P-J
SENDMAILERROR
Meldung, dass ein (catch-)Fehler beim Mailversand aufgetreten ist.
Optional, Standard P.
EVENTMAILERROR
Meldung, dass ein (catch-)Fehler beim Mailversand der Eventmail aufgetreten ist.
Optional, Standard P.
SENDMAILCOMMUNICATION
Die Kommunikation zwischen Importservice und Mailserver beim Senden der Mail wird protokolliert.
Optional, Standard D.
EVENTMAILCOMMUNICATION
Die Kommunikation zwischen Importservice und Mailserver beim Senden der Eventmail wird protokolliert.
Optional, Standard D.
ERRORDIRNOTEMPTY
Es wird protokolliert, dass Daten im Errorverzeichnis liegen.
Optional, Standard P-I
PASSCMDERROR
Protokollmeldung, wenn das PassCMD (die Regel, die aus einer CSV definierten Zeilen ausblenden kann) nicht korrekt ausgeführt werden konnte.
Optional - Standard P-I-W
MAXCOLLECTBREAK
Warnhinweise, dass bei MAX_COLLECT_FILES <> 0 nicht in einen Ordner gewechselt werden konnte und andere Störungen (numerierte Debuganweisungen).
Optional - Standard P-I-W
BADINCLUDE
Es ist ein veraltetes Includefile installiert.
Optional, Standard P-W-I-H
ERRORININCLUDE
Ein zu ladendes Include hat einen Fehler.
Optional, Standard P-W-I-H
LOADINCLUDE
Protokollierung, dass ein registriertes Include geladen wird.
Optional - Standard P
INCLUDENOTAVAILABLE
Protokollierung, dass ein erwartetes Include nicht vorhanden ist.
Optional - Standard P
MAKESUBDIR
steuert, wie im Include MakeSubDir protokolliert wird.
Optional - Standard P
START_IMPORT_WITH_WS
Protokollierung, dass der Import über den Webservice startet.
Optional, Standard P
DELETE_UPLOADDIR_OK
Protokollierung, dass ein Uploadverzeichnis, das nicht dem Importverzeichnis entspricht, gelöscht wurde.
Optional, Standard P
DELETE_UPLOADDIR_ERROR
Protokollierung, dass ein Uploadverzeichnis, das nicht dem Importverzeichnis entspricht, nicht gelöscht werden konnte.
Optional, Standard P
UPLOADFILENOTAVAILABLE
Protokollierung, dass eine Datei, die hochgeladen werden soll, nicht vorhanden ist. Message.ini/UPLOADFILE_NOT_AVAILABLE definiert die zugehörige Message.
Optional, Standard P-E
STREAM_INFO
Protokollierung der Rückgabe des Webservers im Nichtfehlerfall.
Optional, Standard P-J
STREAM_EMPTYRESPONSE
Protokollierung einer leeren Rückgabe beim Webserviceaufruf.
Optional, Standard P-J
DEBUGCURL
Protokollierung des curl Aufrufs zum Zwecke des Debuggings
Optional. Standard ""
ERROR_KEYVALUEDICT
Protokollierung, wenn beim Aufbau der Datenstruktur etwas schief geht, um die Fehlkonfiguration besser einschränken zu können.
Optional, Standard P-J
PROTGENDATA
Protokollierung der erzeugten JSON- (bei USEJOBSERVICE == 4) oder XML-Struktur (bei USEJOBSERVICE == 8)
Optional, Standard P-J
TELEGRAMSENDERROR
Protokollierung eines Fehlers beim Versenden einer Telegramnachricht
Optional, Standard P-W
MESSAGERLOADERROR
Protokollierung, dass das Messagerpackage nicht geladen werden kann und die Funktion disabled wird.
Optional, Standard P-I-W
UPLOADFILENOTAVAILABLE
Definition der Warnung, wenn eine hochzuladene Datei nicht vorhanden ist. Die Messages wird mit messages.ini[UPLOADFILE_NOT_AVAILABLE] definiert.
Optional, default P-E
KILLIMPORTNOMOVE
Definition der Meldung, dass der Import wegen einer nicht verschiebbaren Datei abgebrochen werden muss. Die Messages wird mit messages.ini[KILL_IMPORT_NO_MOVE] definiert.
Optional, default P-I-W-S0
P
Fester Wert P muss definiert sein
INFOBADFILEDELETE
Protokollierung, dass eine ungültige Datei gelöscht wurde. Der zugehörige Messagetext ist unter INFO_BAD_FILE_DELETE definiert.
Optional, default == P
COULDNOTDELETEBADFILE
Protokollierung, dass eine ungültige Datei nicht gelöscht werden konnte. Der zugehörige Messagetext ist unter COULD_NOT_DELETE_BAD_FILE definiert.
Optional, default == PIW
START_IMPORT_FIRSTENTRY
Protokollierung der ersten Zeile eines Imports
Optional, default == P
CLUSTER_INVALID_IMPORT
Ein nicht vorhandener Import ist im Cluster definiert.
Optional, default == PWE
CLUSTER_DISABLE_IMPORT
Ein Import des Clusters wird beendet
Optional, default == P-S0
CLUSTER_INACTIVE_IMPORT
Ein inaktiver Import ist im Cluster definiert.
Optional, default == PWE