Messages.ini: Unterschied zwischen den Versionen
Hebel (Diskussion | Beiträge) |
Hebel (Diskussion | Beiträge) K (Hebel verschob die Seite Importservice:messages.ini nach Messages.ini: Einheitlich) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Detailbeschreibung aus [[ | + | Detailbeschreibung aus [[Konfiguration]] |
In der messages.ini werden ab der Version 15.0 viele Messages definiert. Sie sind für beliebige Sprachen einstellbar, die verwendete Sprache kann in LANGUAGE unter [[system.ini#.5Bohne_Section.5D|system.ini]] ausgewählt werden. | In der messages.ini werden ab der Version 15.0 viele Messages definiert. Sie sind für beliebige Sprachen einstellbar, die verwendete Sprache kann in LANGUAGE unter [[system.ini#.5Bohne_Section.5D|system.ini]] ausgewählt werden. | ||
Aktuelle Version vom 14. September 2016, 07:51 Uhr
Detailbeschreibung aus Konfiguration
In der messages.ini werden ab der Version 15.0 viele Messages definiert. Sie sind für beliebige Sprachen einstellbar, die verwendete Sprache kann in LANGUAGE unter system.ini ausgewählt werden.
Es können Variablen verwendet, die im aufrufenden Kontext bekannt sind. Dazu müssen sie aber je nach Message mit [uplevel 1/2 varname varname] am Anfang der Message deklariert werden. Bei der Einrichtung einer neuen Sprache sollte die deutsche Einrichtung als Template verwendet werden, da dort die Deklarationen und die sinnvollen Variablen bereits vorhanden sind.
Achtung:
• Systemnachrichten sind teilweise fest auf englisch eingestellt
• Nachrichten, die den alten, bei Neuprojekten nicht mehr unterstützten, Progressimport betreffen, sind nicht konfigurierbar
•Ist eine Message nicht definiert, so wird die fest im Quellcode definierte Message verwendet